Dienstag, 3. Juli 2012
Island als Vorbild
katerramus, 17:11h
es klingt wie ein Märchen:
2008 hatten sich Islands Banken verzockt und wollten gerettet werden-
sie wurden verstaatlicht- die Investoren wollten Entschädigungen- das Parlament sagte zu-
der Präsident unterschrieb nicht
nach großem Hin- und Her und 2 Volksabstimmungen bekamen die Investoren nix und Island geht es wieder gut !!!!!
http://www.welt.de/kultur/article107705666/Island-ist-gluecklich-ohne-die-EU-und-den-Euro.html
2008 hatten sich Islands Banken verzockt und wollten gerettet werden-
sie wurden verstaatlicht- die Investoren wollten Entschädigungen- das Parlament sagte zu-
der Präsident unterschrieb nicht
nach großem Hin- und Her und 2 Volksabstimmungen bekamen die Investoren nix und Island geht es wieder gut !!!!!
http://www.welt.de/kultur/article107705666/Island-ist-gluecklich-ohne-die-EU-und-den-Euro.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Slowenien ist Kandidat Nummer 6 für den Rettungsschirm
katerramus, 16:06h
http://www.handelsblatt.com/politik/international/bank-in-not-slowenien-ist-kandidat-nummer-6-fuer-den-rettungsschirm/6828478.html
och- das geht doch noch: von 12 ESM- Kandidaten schon 6 unterm Schirm ?!! (Satire )
och- das geht doch noch: von 12 ESM- Kandidaten schon 6 unterm Schirm ?!! (Satire )
... link (0 Kommentare) ... comment
Auflösungserscheinung der demokratischen Ordnung
katerramus, 15:44h
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article107706324/Aufloesungserscheinung-der-demokratischen-Ordnung.html
Herr Lachmann hat in allem Recht-
es liegt am Bundesverfassungsgericht, ob die parlamentarische Demokratie noch eine Chance hat
allerdings müssten zwingend Neuwahlen erfolgen:
damit wird das selbstgefällige politische Personal ausgetauscht und die Weichen werden neu gestellt.
Ich sage einen Erdrutschsieg für die Linke, die Piraten und die Freien Wähler, die sich bundesweit postieren wollen, voraus.
Herr Lachmann hat in allem Recht-
es liegt am Bundesverfassungsgericht, ob die parlamentarische Demokratie noch eine Chance hat
allerdings müssten zwingend Neuwahlen erfolgen:
damit wird das selbstgefällige politische Personal ausgetauscht und die Weichen werden neu gestellt.
Ich sage einen Erdrutschsieg für die Linke, die Piraten und die Freien Wähler, die sich bundesweit postieren wollen, voraus.
... link (0 Kommentare) ... comment
wann kontrollieren die europäischen Bankenaufsichtsbehörden ?
katerramus, 13:55h
jetzt mal nicht auf zukünftiges gerichtet, sondern auf den Liborskandal, in den nicht nur britische Großbanken, sondern vermutlich alle europäischen Großbanken verwickelt sind -
auch die Deutsche Bank
ein riesiger Betrug nicht nur an Zockern sondern auch an den kleinen Kreditnehmern:
"Den Großbanken Barclays, HSBC, Royal Bank of Scotland und Lloyds wird vorgeworfen, ihre Kunden gezielt bei der Ermittlung von Zinszahlungen und Hedging-Produkten fehlgeleitet zu haben.
Sie sollen zwischen 2005 bis 2009 absichtlich falsche Angaben gemacht haben, um die eigenen Handelsgewinne in die Höhe zu treiben und die wahren Refinanzierungskosten zu verschleiern.
Sie müssen Tausende Kunden entschädigen, weil sie ihnen komplexe Derivate zur Zinsabsicherung für Kredite verkauft, die Kunden aber nicht ausreichend über die Risiken aufgeklärt haben.
Die britische Finanzaufsicht FSA spricht von "gravierenden Missständen". Gegen 19 weitere Banken wird ermittelt - weltweit. Von den Aufsichtsbehörden in Europa, Nordamerika und Japan drohen auch Branchengrößen wie der Deutschen Bank, UBS und der Citigroup Strafen. "
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:zinsmanipulation-darum-ist-der-libor-so-wichtig/70057728.html
Dieses Kartell ist auf dem Weg , sich Europa zueigen machen, ein großes Stück weiter gekommen und diese Leute bestimmen seit 3 Jahren die europäische Politik.
Damit muß Schluss sein !!!!
auch die Deutsche Bank
ein riesiger Betrug nicht nur an Zockern sondern auch an den kleinen Kreditnehmern:
"Den Großbanken Barclays, HSBC, Royal Bank of Scotland und Lloyds wird vorgeworfen, ihre Kunden gezielt bei der Ermittlung von Zinszahlungen und Hedging-Produkten fehlgeleitet zu haben.
Sie sollen zwischen 2005 bis 2009 absichtlich falsche Angaben gemacht haben, um die eigenen Handelsgewinne in die Höhe zu treiben und die wahren Refinanzierungskosten zu verschleiern.
Sie müssen Tausende Kunden entschädigen, weil sie ihnen komplexe Derivate zur Zinsabsicherung für Kredite verkauft, die Kunden aber nicht ausreichend über die Risiken aufgeklärt haben.
Die britische Finanzaufsicht FSA spricht von "gravierenden Missständen". Gegen 19 weitere Banken wird ermittelt - weltweit. Von den Aufsichtsbehörden in Europa, Nordamerika und Japan drohen auch Branchengrößen wie der Deutschen Bank, UBS und der Citigroup Strafen. "
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:zinsmanipulation-darum-ist-der-libor-so-wichtig/70057728.html
Dieses Kartell ist auf dem Weg , sich Europa zueigen machen, ein großes Stück weiter gekommen und diese Leute bestimmen seit 3 Jahren die europäische Politik.
Damit muß Schluss sein !!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
wie das Verfassungsgericht entscheiden könnte :
katerramus, 13:37h
"Sollte das Bundesverfassungsgericht Einwände gegen die jetzt vorliegenden Gesetze haben, gibt es theoretisch zwei Wege:
A) Sollten die Richter entscheiden, dass eine Übertragung weiterer Zuständigkeiten auf die europäische Ebene zwar möglich ist, aber einer Änderung des Grundgesetzes bedarf, müssten Bundestag und Bundesrat die Verfassung entsprechend ergänzen oder Nachverhandlungen mit den Partnerstaaten anstreben. Ersteres dürfte deutlich einfacher sein.
B) Denkbar ist aber auch, dass das Verfassungsgericht feststellt, dass bereits die jetzt geplanten Regelungen die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze des Staatsaufbaus verletzen oder gegen die so genannte Ewigkeitsgarantie des Grundgesetzes verstoßen (die eben gerade Änderungen dieser Artikel ausschließt).
So könnte Deutschland erst nach der Ausarbeitung und dem Inkrafttreten einer grundlegend neuen Verfassung (samt einer Volksabstimmung) den Verträgen zustimmen."
http://www.wiwo.de/politik/europa/acht-fragen-und-antworten-wie-es-mit-dem-euro-weitergeht/6824672.html
A) Sollten die Richter entscheiden, dass eine Übertragung weiterer Zuständigkeiten auf die europäische Ebene zwar möglich ist, aber einer Änderung des Grundgesetzes bedarf, müssten Bundestag und Bundesrat die Verfassung entsprechend ergänzen oder Nachverhandlungen mit den Partnerstaaten anstreben. Ersteres dürfte deutlich einfacher sein.
B) Denkbar ist aber auch, dass das Verfassungsgericht feststellt, dass bereits die jetzt geplanten Regelungen die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze des Staatsaufbaus verletzen oder gegen die so genannte Ewigkeitsgarantie des Grundgesetzes verstoßen (die eben gerade Änderungen dieser Artikel ausschließt).
So könnte Deutschland erst nach der Ausarbeitung und dem Inkrafttreten einer grundlegend neuen Verfassung (samt einer Volksabstimmung) den Verträgen zustimmen."
http://www.wiwo.de/politik/europa/acht-fragen-und-antworten-wie-es-mit-dem-euro-weitergeht/6824672.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 3. Juli 2012
noch 2 gute Beiträge
katerramus, 00:28h
""Hat Angela Merkel dem Ende des Nationalstaats zugestimmt?"
"Die gewählten Regierungen haben weiterhin Bestand, aber sie können kaum noch etwas Wesentliches entscheiden.
Ihnen bleibt nur sparen, um den Schuldentilgungspakt einzuhalten, und noch mehr sparen, um ihn trotz der Rettungsmilliarden, die sie aufbringen müssen, einzuhalten.
Nicht nur die Währung, auch die Lebensadern einer modernen Geldwirtschaft, der Geldkreislauf, mit den Banken als Herz, sind ihrem Einfluss entzogen.
Der Chefvolkswirt von Morgan Stanley schreibt, es habe nur Gewinner in Brüssel gegeben. Das stimmt für die großen Banken. Unicredit-Aktien stiegen um 14 Prozent, Intesa Sanpaolo um neun, Deutsche Bank und Commerzbank um sechs Prozent."
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/stimmt-es-dass-hat-angela-merkel-dem-ende-des-nationalstaats-zugestimmt/6825302.html
" Die Vergemeinschaftung der Staatsschulden begann vor gut zwei Jahren und hat sich längst verselbständigt.
Auch wenn sie gegen die „No-Bailout“-Klausel verstößt, steht der Regelbruch nicht mehr zur Disposition.
Es gilt die normative Kraft des Faktischen.
Klare Regeln fehlen oder werden nicht beachtet, entschieden wird im Einzelfall. Eine Analyse. "
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-europa-ohne-regeln-11807771.html
"Die gewählten Regierungen haben weiterhin Bestand, aber sie können kaum noch etwas Wesentliches entscheiden.
Ihnen bleibt nur sparen, um den Schuldentilgungspakt einzuhalten, und noch mehr sparen, um ihn trotz der Rettungsmilliarden, die sie aufbringen müssen, einzuhalten.
Nicht nur die Währung, auch die Lebensadern einer modernen Geldwirtschaft, der Geldkreislauf, mit den Banken als Herz, sind ihrem Einfluss entzogen.
Der Chefvolkswirt von Morgan Stanley schreibt, es habe nur Gewinner in Brüssel gegeben. Das stimmt für die großen Banken. Unicredit-Aktien stiegen um 14 Prozent, Intesa Sanpaolo um neun, Deutsche Bank und Commerzbank um sechs Prozent."
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/stimmt-es-dass-hat-angela-merkel-dem-ende-des-nationalstaats-zugestimmt/6825302.html
" Die Vergemeinschaftung der Staatsschulden begann vor gut zwei Jahren und hat sich längst verselbständigt.
Auch wenn sie gegen die „No-Bailout“-Klausel verstößt, steht der Regelbruch nicht mehr zur Disposition.
Es gilt die normative Kraft des Faktischen.
Klare Regeln fehlen oder werden nicht beachtet, entschieden wird im Einzelfall. Eine Analyse. "
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-europa-ohne-regeln-11807771.html
... link (0 Kommentare) ... comment
endlich mal eine sehr gute Darstellung in der Tagesschau
katerramus, 20:39h
"Die Beschlüsse des Euro-Gipfels
Auf dem Weg zu gemeinsamen Schulden?"
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hintergrund-gipfelbeschluesse102.html
Auf dem Weg zu gemeinsamen Schulden?"
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/hintergrund-gipfelbeschluesse102.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Karlsruhe verhandelt am 10. Juli über Euro-Klagen
katerramus, 16:27h
"Die Freien Wähler haben sich einer Verfassungsbeschwerde gegen den neuen Euro-Rettungsschirm ESM angeschlossen."
http://www.welt.de/politik/deutschland/article107621215/Dieser-ESM-ist-ein-Putsch-gegen-das-Grundgesetz.html
http://www.welt.de/politik/deutschland/article107621215/Dieser-ESM-ist-ein-Putsch-gegen-das-Grundgesetz.html
... link (0 Kommentare) ... comment
zum Vorbild nehmen : Euro-Rettungsschirm Finnland und Niederlande blockieren Anleihenkäufe
katerramus, 14:52h
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/finnland-und-niederlande-blockieren-anleihekaeufe-1.17309451
wofü brauchen wir nen ESM, wenn schon die EFSF nicht funktioniert ? - lol!!
Österreich soll diese Woche über den ESM abstimmen, es geht hoch her:
http://derstandard.at/1339639499850/Rettungsschirm-Gruener-Sanktus-besiegelt-Beteiligung-am-ESM
wofü brauchen wir nen ESM, wenn schon die EFSF nicht funktioniert ? - lol!!
Österreich soll diese Woche über den ESM abstimmen, es geht hoch her:
http://derstandard.at/1339639499850/Rettungsschirm-Gruener-Sanktus-besiegelt-Beteiligung-am-ESM
... link (0 Kommentare) ... comment
ESM schmiedet Banken und Staat zusammenTödliche Abhängigkeit
katerramus, 13:52h
http://www.handelsblatt.com/politik/international/esm-schmiedet-banken-und-staat-zusammen-toedliche-abhaengigkeit/6822668.html
"Der EU-Gipfel gibt Europa eine neue Ordnung: Staat und Banken verlieren jede Distanz, der Rettungsschirm ESM macht beide Welten zur Schicksalsgemeinschaft.
Sie soll den Euro retten - ist aber nicht kontrollierbar. "
mir scheint, jetzt hoffen alle auf das Bundesverfassungsgericht-
so nach dem Motto: hilfe, hilfe- sie konnten ihr Gesicht nicht verlieren und jetzt sitzen wir in der Sch.......
eine gute Aufarbeitung :
http://www.wiwo.de/politik/europa/politische-union-deutschland-droht-der-souveraenitaetsverlust/6813174.html
"Der EU-Gipfel gibt Europa eine neue Ordnung: Staat und Banken verlieren jede Distanz, der Rettungsschirm ESM macht beide Welten zur Schicksalsgemeinschaft.
Sie soll den Euro retten - ist aber nicht kontrollierbar. "
mir scheint, jetzt hoffen alle auf das Bundesverfassungsgericht-
so nach dem Motto: hilfe, hilfe- sie konnten ihr Gesicht nicht verlieren und jetzt sitzen wir in der Sch.......
eine gute Aufarbeitung :
http://www.wiwo.de/politik/europa/politische-union-deutschland-droht-der-souveraenitaetsverlust/6813174.html
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite