Dienstag, 5. Juni 2012
ESM soll am 9.Juli nur mit Pleiteländern und Deutschland in Kraft treten :
katerramus, 13:02h
"Die Europäische Union hat den Starttermin für den permanenten Europäischen Rettungsschirm ESM für den 9. Juli festgelegt.
Dies sagte ein nicht namentlich genannter Vertreter der EU dem Nachrichtendienst Bloomberg.
Die größte Unsicherheit sei noch die Zustimmung des Deutschen Bundestags."
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/06/43312/
Das ist ganz klar, weil alle anderen erst im Herbst ratifizieren wollen- wenn überhaupt !!
Dies sagte ein nicht namentlich genannter Vertreter der EU dem Nachrichtendienst Bloomberg.
Die größte Unsicherheit sei noch die Zustimmung des Deutschen Bundestags."
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/06/43312/
Das ist ganz klar, weil alle anderen erst im Herbst ratifizieren wollen- wenn überhaupt !!
... link (0 Kommentare) ... comment
G7 -Getriebene - Deutschland wird zu mehr Hilfen für den Euro gedrängt
katerramus, 12:53h
http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/0,2828,836977,00.html
da steht`s :
"Wegen der eskalierenden Krise haben die G7-Staaten eine Notkonferenz einberufen. Deutschland wird zu mehr Hilfen für den Euro gedrängt.
Die Bundesregierung lehnt das ab, bietet aber ein kleineres "Wachstumspaket" an, um den Fiskalpakt durchs Parlament zu bringen."
da steht`s :
"Wegen der eskalierenden Krise haben die G7-Staaten eine Notkonferenz einberufen. Deutschland wird zu mehr Hilfen für den Euro gedrängt.
Die Bundesregierung lehnt das ab, bietet aber ein kleineres "Wachstumspaket" an, um den Fiskalpakt durchs Parlament zu bringen."
... link (0 Kommentare) ... comment
Krisengespräch zu Spanien
katerramus, 12:14h
Damit wird der Druck auf Spanien erhöht, Gelder von der EU zu beantragen
- alles politisches Säbelrasseln von jenseits des Atlantiks -
wenn Spanien Geld haben will, muss Merkel liefern - den ESM, weil die EFSF beinahe ausgeschöpft ist -
also Druck auf Spanien und damit auf die hiesige Opposition und Frankreich
- wenn bloß nicht alles so durchsichtig wäre !!!
"Finanzminister und führende Zentralbankvertreter aus den USA, aus Kanada, Japan, Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien beraten heute Dienstag an einer Telefonkonferenz über Auswege aus der Krise, teilte der kanadische Finanzminister Jim Flaherty am Montag mit.
Die Telefonkonferenz, die normalerweise vertraulich behandelt wird, wurde dieses Mal angekündigt."
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/spanien-bei-g7-krisengespraech-im-fokus_1.17182488.html
http://derstandard.at/1338558663954/Krisengespraech-Schuldenland-Spanien-ruft-G7-auf-den-Plan
komisch- oder auch nicht : deutsche Onlinemedien schweigen mal wieder !!
das Theater hatten wir schon 2x Kursrutsch und G7, danach EZB und Eurogipfel und jedesmal G e l d - für die Banken....
zur Erinnerung:
Ein Rettungsschirm für 750 Milliarden
Montag, 10.05.2010, 09:04
http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/staatsverschuldung-ein-rettungsschirm-fuer-750-milliarden_aid_506673.html
08.08.2011 07:32 Uhr
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Themen/Weltweite-Finanzkrise/Boersenwoche-startet-mit-neuen-Verlusten
daraus folgte:
31.08.2011
"Die Bundesregierung hat eine Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF auf den Weg gebracht."
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chronologiefinanzmarktkrise176.html
- alles politisches Säbelrasseln von jenseits des Atlantiks -
wenn Spanien Geld haben will, muss Merkel liefern - den ESM, weil die EFSF beinahe ausgeschöpft ist -
also Druck auf Spanien und damit auf die hiesige Opposition und Frankreich
- wenn bloß nicht alles so durchsichtig wäre !!!
"Finanzminister und führende Zentralbankvertreter aus den USA, aus Kanada, Japan, Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und Italien beraten heute Dienstag an einer Telefonkonferenz über Auswege aus der Krise, teilte der kanadische Finanzminister Jim Flaherty am Montag mit.
Die Telefonkonferenz, die normalerweise vertraulich behandelt wird, wurde dieses Mal angekündigt."
http://www.nzz.ch/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsnachrichten/spanien-bei-g7-krisengespraech-im-fokus_1.17182488.html
http://derstandard.at/1338558663954/Krisengespraech-Schuldenland-Spanien-ruft-G7-auf-den-Plan
komisch- oder auch nicht : deutsche Onlinemedien schweigen mal wieder !!
das Theater hatten wir schon 2x Kursrutsch und G7, danach EZB und Eurogipfel und jedesmal G e l d - für die Banken....
zur Erinnerung:
Ein Rettungsschirm für 750 Milliarden
Montag, 10.05.2010, 09:04
http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/staatsverschuldung-ein-rettungsschirm-fuer-750-milliarden_aid_506673.html
08.08.2011 07:32 Uhr
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Themen/Weltweite-Finanzkrise/Boersenwoche-startet-mit-neuen-Verlusten
daraus folgte:
31.08.2011
"Die Bundesregierung hat eine Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF auf den Weg gebracht."
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chronologiefinanzmarktkrise176.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 4. Juni 2012
Hintergrundmaterial
katerramus, 21:22h
zu den einzelnen Staaten, die den Fiskalpakt und den ESM ratifizieren sollen
http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/arbeitspapiere/Fiskalpakt_Ratifizierung_KS.pdf
zur rechtlichen Einschätzung der SPD im Gegensatz zur Regierung (Stand 4.Mai.2012)
http://www.spd-herne.de/bollmann/service/pdf/Fragen-Antworten-Reader-120504-endg.pdf
http://www.swp-berlin.org/fileadmin/contents/products/arbeitspapiere/Fiskalpakt_Ratifizierung_KS.pdf
zur rechtlichen Einschätzung der SPD im Gegensatz zur Regierung (Stand 4.Mai.2012)
http://www.spd-herne.de/bollmann/service/pdf/Fragen-Antworten-Reader-120504-endg.pdf
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 3. Juni 2012
Der Geheimplan für ein neues Europa
katerramus, 16:38h
"Auf ihrem informellen Treffen am 23. Mai hatten die Staats- und Regierungschefs einen Arbeitsauftrag erteilt an
EU-Ratspräsident Herman van Rompuy, Kommissionschef José Manuel Barroso, an den Euro-Gruppen-Vorsitzenden Jean-Claude Juncker und den Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi.
Die Vier sollen einen Fahrplan entwerfen, wie "die EU auf eine neue Ebene" gehoben werden kann"
http://www.welt.de/wirtschaft/article106408462/Der-Geheimplan-fuer-ein-neues-Europa.html
DIE REALITÄT IST VIEL SCHLIMMER ALS VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER PRPHEZEIT HABEN !!!
Die nationalen Parlamente werden noch genau 1 mal befragt, zum ESM, nach dessen Ratifizierung werden sie nur noch als Folklore benutzt, da die Parlamente nichts mehr zu sagen haben -
das Grundgesetz hat dann ausgedient.
EU-Ratspräsident Herman van Rompuy, Kommissionschef José Manuel Barroso, an den Euro-Gruppen-Vorsitzenden Jean-Claude Juncker und den Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) Mario Draghi.
Die Vier sollen einen Fahrplan entwerfen, wie "die EU auf eine neue Ebene" gehoben werden kann"
http://www.welt.de/wirtschaft/article106408462/Der-Geheimplan-fuer-ein-neues-Europa.html
DIE REALITÄT IST VIEL SCHLIMMER ALS VERSCHWÖRUNGSTHEORETIKER PRPHEZEIT HABEN !!!
Die nationalen Parlamente werden noch genau 1 mal befragt, zum ESM, nach dessen Ratifizierung werden sie nur noch als Folklore benutzt, da die Parlamente nichts mehr zu sagen haben -
das Grundgesetz hat dann ausgedient.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 2. Juni 2012
falsche Taktik, Frau Merkel,
katerramus, 22:09h
jetzt merkt es auch das dümmste MdB :
"Bundesregierung will Spanien unter den Rettungsschirm drängen
Vorigen Mittwoch setzte Schäuble den spanischen Wirtschaftsminister Luis de Guindos bei dessen Besuch in Berlin unter Druck. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-will-spanien-unter-den-europaeischen-rettungsschirm-draengen-a-836636.html
Einerseits will die Dame Spanien unter die Knute zwingen, andererseits will sie unbedingt in diesem Monat den ESM durchs Parlament bringen....
Ich hoffe, die MdBs können rechnen:
Spanien ist bei EFSF und ESM als Zahler dabei - ratet mal, wer zahlt, wenn sie unter den Schirm schlüpfen ???!!
"Die Komplexität in der Euro-Zone, die auch der neue Fiskal-Pakt nicht auflösen wird (mehr hier), nimmt mit den Schwierigkeiten Italiens und Spaniens skurrile Züge an.
Ausgerechnet diese beiden Staaten, so zeigt auch der neue EFSF-Prospekt, haben dem EFSF Bürgschaften in Höhe von fast 232 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt –
fast ein Drittel der gesamten Bürgschaften für den Rettungsschirm.
Geld, das Italien und Spanien aufgrund der immens hohen Zinsen, die sie derzeit am Staatsanleihemarkt zahlen (mehr hier), gut selbst gebrauchen könnten. Immerhin haben Irland, Portugal und Griechenland keine Bürgschaften gezahlt, sie sind „opt-out“."
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/12/13126/
"Bundesregierung will Spanien unter den Rettungsschirm drängen
Vorigen Mittwoch setzte Schäuble den spanischen Wirtschaftsminister Luis de Guindos bei dessen Besuch in Berlin unter Druck. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deutschland-will-spanien-unter-den-europaeischen-rettungsschirm-draengen-a-836636.html
Einerseits will die Dame Spanien unter die Knute zwingen, andererseits will sie unbedingt in diesem Monat den ESM durchs Parlament bringen....
Ich hoffe, die MdBs können rechnen:
Spanien ist bei EFSF und ESM als Zahler dabei - ratet mal, wer zahlt, wenn sie unter den Schirm schlüpfen ???!!
"Die Komplexität in der Euro-Zone, die auch der neue Fiskal-Pakt nicht auflösen wird (mehr hier), nimmt mit den Schwierigkeiten Italiens und Spaniens skurrile Züge an.
Ausgerechnet diese beiden Staaten, so zeigt auch der neue EFSF-Prospekt, haben dem EFSF Bürgschaften in Höhe von fast 232 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt –
fast ein Drittel der gesamten Bürgschaften für den Rettungsschirm.
Geld, das Italien und Spanien aufgrund der immens hohen Zinsen, die sie derzeit am Staatsanleihemarkt zahlen (mehr hier), gut selbst gebrauchen könnten. Immerhin haben Irland, Portugal und Griechenland keine Bürgschaften gezahlt, sie sind „opt-out“."
http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2011/12/13126/
... link (0 Kommentare) ... comment
es wird massiver Druck aufgebaut
katerramus, 14:43h
auf die Abgeordneten :
"Das Bundesfinanzministerium befürchtet einen weiteren Absturz des Euro, falls Bundestag und Bundesrat nicht bis zum 30. Juni dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) zustimmen. "
http://www.wiwo.de/politik/europa/esm-absturz-des-euro-befuerchtet/6697724.html
irgendwie witzig, wenn nicht Monti vorher schon etwas ähnliches verlautbart hätte:
"Berlusconi ist zwar nicht mehr Italiens Ministerpräsident, macht sich aber noch seine Gedanken: Sollte die EZB nicht bald Geld drucken, solle Italien aus dem Euro austreten, oder eben Deutschland."
http://www.welt.de/politik/ausland/article106406519/Berlusconi-fordert-Euro-Austritt-Deutschlands.html
"Nicht Griechenland sei das Problem der Währungsunion. Deutschland solle aus der Euro-Zone austreten und die D-Mark wieder einführen, fordern zwei US-Ökonomen. Nur so sei die Euro-Zone noch zu retten."
Von Günther Lachmann
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106405150/Deutschlands-Euro-Austritt-verlockend-aber.html
sehr interessantes Forum dazu:
"Die Währungsunion im Zerfall: Die Banken des Nordens ziehen sich aus dem Süden zurück, der sich kaum noch finanzieren kann. Alle warten auf Deutschland."
http://www.zeit.de/2012/23/Europa-Finanzkrise-Wachstum
"Das Bundesfinanzministerium befürchtet einen weiteren Absturz des Euro, falls Bundestag und Bundesrat nicht bis zum 30. Juni dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) zustimmen. "
http://www.wiwo.de/politik/europa/esm-absturz-des-euro-befuerchtet/6697724.html
irgendwie witzig, wenn nicht Monti vorher schon etwas ähnliches verlautbart hätte:
"Berlusconi ist zwar nicht mehr Italiens Ministerpräsident, macht sich aber noch seine Gedanken: Sollte die EZB nicht bald Geld drucken, solle Italien aus dem Euro austreten, oder eben Deutschland."
http://www.welt.de/politik/ausland/article106406519/Berlusconi-fordert-Euro-Austritt-Deutschlands.html
"Nicht Griechenland sei das Problem der Währungsunion. Deutschland solle aus der Euro-Zone austreten und die D-Mark wieder einführen, fordern zwei US-Ökonomen. Nur so sei die Euro-Zone noch zu retten."
Von Günther Lachmann
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106405150/Deutschlands-Euro-Austritt-verlockend-aber.html
sehr interessantes Forum dazu:
"Die Währungsunion im Zerfall: Die Banken des Nordens ziehen sich aus dem Süden zurück, der sich kaum noch finanzieren kann. Alle warten auf Deutschland."
http://www.zeit.de/2012/23/Europa-Finanzkrise-Wachstum
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 31. Mai 2012
welche Scheinheiligkeit
katerramus, 13:54h
"Hermes-Versicherung streikt – Griechen-Handel am Boden"
http://www.welt.de/wirtschaft/article106396539/Hermes-Versicherung-streikt-Griechen-Handel-am-Boden.html
Erst dreht die EZB den griechischen Banken den Geldhahn zu
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ezb-verweigert-griechischen-banken-liquiditaetshilfen-a-833643.html
dann wird der Handel lahmgelegt (Allianztochter !!)
und dann wird gesagt, das liegt alles daran, dass ihr blöden Griechen vielleicht falsch wählt .....
Hoffentlich bekommt die Linke die absolute Mehrheit !!!
http://www.welt.de/wirtschaft/article106396539/Hermes-Versicherung-streikt-Griechen-Handel-am-Boden.html
Erst dreht die EZB den griechischen Banken den Geldhahn zu
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ezb-verweigert-griechischen-banken-liquiditaetshilfen-a-833643.html
dann wird der Handel lahmgelegt (Allianztochter !!)
und dann wird gesagt, das liegt alles daran, dass ihr blöden Griechen vielleicht falsch wählt .....
Hoffentlich bekommt die Linke die absolute Mehrheit !!!
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 30. Mai 2012
endlich Beiträge zum ESM - teils sehr gut, teils unterirdisch ;);)
katerramus, 19:01h
http://www.welt.de/politik/deutschland/article106390892/Der-ESM-hat-mit-Europa-angeblich-nichts-zu-tun.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-kommission-will-banken-geld-aus-rettungsfonds-geben-a-836003.html
http://www.zeit.de/politik/2012-05/volksabstimmung-euro-merkel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-kommission-will-banken-geld-aus-rettungsfonds-geben-a-836003.html
http://www.zeit.de/politik/2012-05/volksabstimmung-euro-merkel
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 29. Mai 2012
Faktencheck zum Euro bei Wiwo : erstaunliches Ergebnis
katerramus, 15:49h
möglich und ökonomisch sinnvoll:
Rückkehr zu nationalen Währungen
"Keine Entwertung
Alle bestehenden Verträge und Euro-Guthaben würden in Ecu umgerechnet.
Kein Bürger und Gläubiger müsste fürchten, dass seine Euro-Forderungen auf Weichwährungen umgestellt und damit faktisch entwertet würden. Neue Geschäfte würden dagegen ab sofort in nationalen Währungen abgeschlossen, auch aus der Lohntüte gäbe es dann wieder D-Mark, Gulden oder Franc.
Der Einfachheit halber böte sich ein Umstellungskurs von 1:1 zum Euro an. "
http://www.wiwo.de/politik/europa/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/6668340.html
steht auf Seite 10 ;);)
Rückkehr zu nationalen Währungen
"Keine Entwertung
Alle bestehenden Verträge und Euro-Guthaben würden in Ecu umgerechnet.
Kein Bürger und Gläubiger müsste fürchten, dass seine Euro-Forderungen auf Weichwährungen umgestellt und damit faktisch entwertet würden. Neue Geschäfte würden dagegen ab sofort in nationalen Währungen abgeschlossen, auch aus der Lohntüte gäbe es dann wieder D-Mark, Gulden oder Franc.
Der Einfachheit halber böte sich ein Umstellungskurs von 1:1 zum Euro an. "
http://www.wiwo.de/politik/europa/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/6668340.html
steht auf Seite 10 ;);)
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite