Dienstag, 29. Mai 2012
warum keine Finanztransaktionssteuer?
katerramus, 13:09h
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:boersen-deutschland-will-blitzhaendler-allein-zaehmen/70043180.html
Meiner Meinung nach soll dieser Vorstoß nur ablenken, denn der blitzschnelle Computerhandel würde automatisch verlangsamt, wenn jede Transaktion gespeichert und mit Steuern belegt würde....
Meiner Meinung nach soll dieser Vorstoß nur ablenken, denn der blitzschnelle Computerhandel würde automatisch verlangsamt, wenn jede Transaktion gespeichert und mit Steuern belegt würde....
... link (0 Kommentare) ... comment
akademische Ökonomen gegen ESM - Banken und Industrie dafür
katerramus, 12:33h
"Ich würde bestreiten, dass die meisten Experten für den ESM sind.
Man muss unterscheiden.
Im akademischen Bereich hält die überwiegende Mehrheit den Ansatz für falsch.
Als das Plenum der Ökonomen 2011 abgestimmt hat, haben 90 Prozent der befragten Professoren gegen die Rettungsschirmpolitik votiert und für geordnete Staatsinsolvenzen.
Aus dem Bereich der Banken und der Industrie kommt hingegen überwiegend Unterstützung für den ESM.
Nach meinem Eindruck spielen da auch Interessen eine Rolle. "
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-die-euro-rettung-ist-ein-fiasko-11765984.html
Man muss unterscheiden.
Im akademischen Bereich hält die überwiegende Mehrheit den Ansatz für falsch.
Als das Plenum der Ökonomen 2011 abgestimmt hat, haben 90 Prozent der befragten Professoren gegen die Rettungsschirmpolitik votiert und für geordnete Staatsinsolvenzen.
Aus dem Bereich der Banken und der Industrie kommt hingegen überwiegend Unterstützung für den ESM.
Nach meinem Eindruck spielen da auch Interessen eine Rolle. "
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-die-euro-rettung-ist-ein-fiasko-11765984.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 28. Mai 2012
überlegenswertes
katerramus, 14:43h
Was ist eigentlich aus dem Vorstoß der EU- Kommission von September 2011 geworden?
Da forderte Barroso vor dem europäischen Parlament eine Finanztransaktionssteuer, da die Finanzwirtschaft etwas von den 4,6 Billiarden €, die die EU zur Bankenrettung verbürgt habe, zurückgeben müsse.
Die 4,6 Billionen€ für Banken sind eine Zahl aus 2010 - es wäre ingteressant zu wissen, wie hoch die Summe heute ist.......
http://www.deutschland.net/content/tagesschau-sagt-es-eu-leistete-bankenhilfen-von-%E2%82%AC-4600-mrd-merkel-schweigt
interessant zu lesen:
http://www.eurospethmann.de/pdf/p113_DS_Zurufe2012.pdf
Termin: 19. Juni 2012, 10.00 Uhr
Urteilsverkündung in Sachen „ESM/Euro-Plus-Pakt“
http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-033.html
Da forderte Barroso vor dem europäischen Parlament eine Finanztransaktionssteuer, da die Finanzwirtschaft etwas von den 4,6 Billiarden €, die die EU zur Bankenrettung verbürgt habe, zurückgeben müsse.
Die 4,6 Billionen€ für Banken sind eine Zahl aus 2010 - es wäre ingteressant zu wissen, wie hoch die Summe heute ist.......
http://www.deutschland.net/content/tagesschau-sagt-es-eu-leistete-bankenhilfen-von-%E2%82%AC-4600-mrd-merkel-schweigt
interessant zu lesen:
http://www.eurospethmann.de/pdf/p113_DS_Zurufe2012.pdf
Termin: 19. Juni 2012, 10.00 Uhr
Urteilsverkündung in Sachen „ESM/Euro-Plus-Pakt“
http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-033.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 27. Mai 2012
die Krise nimmt rasant an Fahrt auf // Blickpunkt Spanien
katerramus, 13:30h
http://demonocracy.info/infographics/eu/debt_piigs/debt_piigs.html
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/griechenland-bankrun
21.05.2012
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/spanien-eu-will-defizit-haushalt-kontrollieren-a-834283.html
24.05.2012, 07:33 Uhr
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/spanien-rettet-bankia-mit-neun-milliarden-euro-a-834853.html
Datum 25.05.2012 - 19:36 Uhr
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/bankia-spanien-rettung
so schnell ändern sich die Zahlen :
in 36 Stunden :
Bank mit 9 Milliarden € gerettet - einmalige Zahlung
Bank braucht 19 Milliarden € aus europäischem Topf- Spanien hat kein Geld mehr..........
sieht keiner den Zusammenhang?
In Griechenland müssen viele Leute ihr Erspartes abheben, weil sie davon leben müssen, außerdem werden sehr viel mehr Kredite faul, als normalerweise, wenn die Bevölkerung verarmt und nicht mehr zahlen kann.
dasselbe bei spanischen Banken: die Hypothekennehmer können wegen Arbeitslosigkeit ihre Raten nicht mehr zahlen
alles ist das Ergebnis der "Sparpolitik" - jetzt wird eine direkte Bankenfinanzierungspolitik daraus...
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-greek-exit-11764889.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/spanien-risiko-fuer-deutsche-finanzbranche-mehr-als-100-milliarden-a-835116.html
aus den Nachrichten der letzten Woche läßt sich nur ein Fazit ziehen :
bevor irgendwelche weiteren politischen Spielchen gespielt werden (Fiskalpakt, ESM) müssen die nationalen Banken Eurostaatenweit getrennt werden in Investmentbaken und normale Geschäftsbanken - und zwar pronto !!
Die Frage lautet doch, warum die Regulerien zur Bankenpleite, die der Euroraum und eben auch Deutschland besitzt, nicht angewendet werden.
Alles , was für die reale Wirtschaft, die Spareinlagen und Rentenanlagen nötig ist, kann für einen gewiussen Zeitraum verstaatlicht werden, der Rest kann in die Insolvenz gehen
Ein Szenario dazu hatte Herr Schäffler vor einem Jahr beschrieben- jetzt ist es höchste Zeit, es anzuwenden.
Das Hauptproblem liegt, wie immer, bei Frau Merkel- sie hat mit ihrer durch Ackermann initiierten Bankenpolitik dafür gesorgt, dass die Bilanzsumme der Deutschen Bank in 2011 auf 2,16 Billiarden gestiegen ist-
das größte Problem liegt aber in den knapp 58 Billiarden OTC- Derivaten.......
"die gefährlichste Bank der Welt"
http://www.karl-weiss-journalismus.de/?p=1506
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/griechenland-bankrun
21.05.2012
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/spanien-eu-will-defizit-haushalt-kontrollieren-a-834283.html
24.05.2012, 07:33 Uhr
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/spanien-rettet-bankia-mit-neun-milliarden-euro-a-834853.html
Datum 25.05.2012 - 19:36 Uhr
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/bankia-spanien-rettung
so schnell ändern sich die Zahlen :
in 36 Stunden :
Bank mit 9 Milliarden € gerettet - einmalige Zahlung
Bank braucht 19 Milliarden € aus europäischem Topf- Spanien hat kein Geld mehr..........
sieht keiner den Zusammenhang?
In Griechenland müssen viele Leute ihr Erspartes abheben, weil sie davon leben müssen, außerdem werden sehr viel mehr Kredite faul, als normalerweise, wenn die Bevölkerung verarmt und nicht mehr zahlen kann.
dasselbe bei spanischen Banken: die Hypothekennehmer können wegen Arbeitslosigkeit ihre Raten nicht mehr zahlen
alles ist das Ergebnis der "Sparpolitik" - jetzt wird eine direkte Bankenfinanzierungspolitik daraus...
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-greek-exit-11764889.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/spanien-risiko-fuer-deutsche-finanzbranche-mehr-als-100-milliarden-a-835116.html
aus den Nachrichten der letzten Woche läßt sich nur ein Fazit ziehen :
bevor irgendwelche weiteren politischen Spielchen gespielt werden (Fiskalpakt, ESM) müssen die nationalen Banken Eurostaatenweit getrennt werden in Investmentbaken und normale Geschäftsbanken - und zwar pronto !!
Die Frage lautet doch, warum die Regulerien zur Bankenpleite, die der Euroraum und eben auch Deutschland besitzt, nicht angewendet werden.
Alles , was für die reale Wirtschaft, die Spareinlagen und Rentenanlagen nötig ist, kann für einen gewiussen Zeitraum verstaatlicht werden, der Rest kann in die Insolvenz gehen
Ein Szenario dazu hatte Herr Schäffler vor einem Jahr beschrieben- jetzt ist es höchste Zeit, es anzuwenden.
Das Hauptproblem liegt, wie immer, bei Frau Merkel- sie hat mit ihrer durch Ackermann initiierten Bankenpolitik dafür gesorgt, dass die Bilanzsumme der Deutschen Bank in 2011 auf 2,16 Billiarden gestiegen ist-
das größte Problem liegt aber in den knapp 58 Billiarden OTC- Derivaten.......
"die gefährlichste Bank der Welt"
http://www.karl-weiss-journalismus.de/?p=1506
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 26. Mai 2012
Italiens Erpressungsversuch - wie reagiert Merkel ?
katerramus, 15:25h
"Erstmals wirft Mario Monti den Euro-Austritt Italiens in die Diskussion:
Ein Austritt Italiens würde der deutschen Wirtschaft sehr schaden, meint der Goldman-Premier. Daher sind für ihn Eurobonds auch längst eine Gewissheit. Deutschland könne mit ihnen dem Gemeinwohl Europas dienen. "
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/05/26/monti-euro-austritt-italiens-waere-riesen-problem-fuer-deutschland/
Ein Austritt Italiens würde der deutschen Wirtschaft sehr schaden, meint der Goldman-Premier. Daher sind für ihn Eurobonds auch längst eine Gewissheit. Deutschland könne mit ihnen dem Gemeinwohl Europas dienen. "
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/05/26/monti-euro-austritt-italiens-waere-riesen-problem-fuer-deutschland/
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 25. Mai 2012
Parlamentarier zeigen Einsatz ;);)
katerramus, 13:49h
"Wüste Schlägerei im Parlament"
http://www.handelsblatt.com/politik/international/ukraine-wueste-schlaegerei-im-parlament/6674646.html
http://www.handelsblatt.com/politik/international/ukraine-wueste-schlaegerei-im-parlament/6674646.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Kapitalausstattung EZB und ELAs
katerramus, 11:12h

"Die griechische ELA könnte etwa zum Problem aller Notenbanken im Euro-System werden, wenn das Land die Währungsunion verlassen sollte.
Und damit bliebe ein Teil der Verluste am deutschen Steuerzahler hängen. "
http://www.welt.de/wirtschaft/article106375211/Euro-Laender-untergraben-die-Geldpolitik-der-EZB.html
Was ich spannend finde: bis Ende 2012 ist die letzte Tranche Eigenkapital bei der EZB eingezahlt-
wenn der Euro crasht, sind mehr als 1,7 Billionen € des deutschen Steuerzahlers weg...........
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 24. Mai 2012
bedenkenswert:
katerramus, 14:01h
"Streit um Fiskalpakt
SPD und Grüne schlagen Alternative zu Euro-Bonds vor "
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-05/fiskalpakt-deutschland-verhandlungen
SPD und Grüne schlagen Alternative zu Euro-Bonds vor "
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-05/fiskalpakt-deutschland-verhandlungen
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. Mai 2012
Schuldenschnitt für alle- fordere ich ;)
katerramus, 19:36h
"EU-Sondergipfel Hollande-Berater fordert Schuldenschnitt für Spanien und Portugal "
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/aghion-hollande-gipfel
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/aghion-hollande-gipfel
... link (0 Kommentare) ... comment
ELA - alle haften- keiner weiss, wieviele ELAs
katerramus, 17:08h
http://www.welt.de/wirtschaft/article106342896/In-Europa-schlummern-145-Milliarden-Notkredite.html
wozu dann noch ESM und Fiskalpakt ?
wozu dann noch ESM und Fiskalpakt ?
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite