... newer stories
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Volker Pispers- die Bankenkrise
katerramus, 20:06h
... link (0 Kommentare) ... comment
bisherige Haftungssumme für Deutschland
katerramus, 19:04h
Auf der Grafik steht zwar maximale Haftungssumme- das sind aber nur die bisher festzugesagten Bürgschaften Haftungsbeteiligungen.
Alles, was noch entschieden wird (Hebel, IWF-Bürgschaften für Italien und Spanien, Ausfälle der beiden Staaten als Zahler der EFSF, Rating- Abwertungen= teurere Kredite etc.), kommt noch hinzu.

Alles, was noch entschieden wird (Hebel, IWF-Bürgschaften für Italien und Spanien, Ausfälle der beiden Staaten als Zahler der EFSF, Rating- Abwertungen= teurere Kredite etc.), kommt noch hinzu.

... link (0 Kommentare) ... comment
eine interessante Trojaner-Seite
katerramus, 17:57h
... link (0 Kommentare) ... comment
Zahlen auf den Tisch
katerramus, 14:20h
da geben ein paar LKAs zu, Trojaner benutzt zu haben, aber nur ganz wenig und im Sinne des Gesetzes (selbst Bayerns Innenminister-lach!),
da sagt das BKA, es habe einen anderen Trojaner- ach ja? die geben keine Zahlen an
dann gibt es den BND, der hat schon im März 2009 zugegeben, dass er 2500 Onlineuntersuchungen durchgeführt hat, wieviele sind es jetzt?
und dann gibt es den Zoll : der war (ist) der beste Kunde bei Digi Task, von dem hört man gar nix!
Herr Schäuble, das ist Ihr Ressort- Zahlen auf den Tisch
alles, was so veröffentlicht wurde zu dem Thema, dient dazu, zu verharmlosen und runterzuspielen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/online-durchsuchung-trojaner-sind-nicht-verboten-11488738.html
da sagt das BKA, es habe einen anderen Trojaner- ach ja? die geben keine Zahlen an
dann gibt es den BND, der hat schon im März 2009 zugegeben, dass er 2500 Onlineuntersuchungen durchgeführt hat, wieviele sind es jetzt?
und dann gibt es den Zoll : der war (ist) der beste Kunde bei Digi Task, von dem hört man gar nix!
Herr Schäuble, das ist Ihr Ressort- Zahlen auf den Tisch
alles, was so veröffentlicht wurde zu dem Thema, dient dazu, zu verharmlosen und runterzuspielen.
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/online-durchsuchung-trojaner-sind-nicht-verboten-11488738.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Fakten zur Euro- Rettung // 12.10.2011
katerramus, 13:50h
1. die Slowakei will morgen nochmal abstimmen,
damit träte die EFSF in Kraft
2. Bankenstatus dafür ist vom Tisch
3. Hebelungen im Gespräch- dazu eine Art Teilkasko für Staatsanleihen
4.Bankenrefinanzierung: erstmal Aufstellung, welche Bank wieviele Staatsanleihen hat, dann dazu passend Eigenkapitalerhöhung, die banken bekommen Zeit, private Investoren zu finden, ansonsten zwangsweise durch den jeweiligen Staat- evtl. teilweise Enteignung - das wollen die Banken nicht.
5 Griechenland: Schuldenschnitt
6. Italien und Spanien einen Rettungsschirm vom IWF - der fordert dafür Geld
http://www.ftd.de/politik/europa/:euro-krise-der-absolut-endgueltig-ultimative-euro-rettungsplan/60114906.html
Fazit:
Bisher ein paar Überlegungen, aber noch nichts konkretes
Fragen:
wo müssen die Parlamente beteiligt werden?
wie einigen sich Frankreich und Deutschland wegen der Banken?
(Sarkozy bangt um Triple-A, wenn das ohne EFSF gehen soll)
wieviel Geld will der IWF von seinen Mitgliedern für Italien und Spanien? - machen die alle mit?
wie wirken sich Ratings aus ? - wieder Banken abgestuft
warum überhaupt dieser Zirkus, wenn ein Gesetz genügen würde, der EZB das Recht zur direkten Kreditvergabe zu geben?
damit träte die EFSF in Kraft
2. Bankenstatus dafür ist vom Tisch
3. Hebelungen im Gespräch- dazu eine Art Teilkasko für Staatsanleihen
4.Bankenrefinanzierung: erstmal Aufstellung, welche Bank wieviele Staatsanleihen hat, dann dazu passend Eigenkapitalerhöhung, die banken bekommen Zeit, private Investoren zu finden, ansonsten zwangsweise durch den jeweiligen Staat- evtl. teilweise Enteignung - das wollen die Banken nicht.
5 Griechenland: Schuldenschnitt
6. Italien und Spanien einen Rettungsschirm vom IWF - der fordert dafür Geld
http://www.ftd.de/politik/europa/:euro-krise-der-absolut-endgueltig-ultimative-euro-rettungsplan/60114906.html
Fazit:
Bisher ein paar Überlegungen, aber noch nichts konkretes
Fragen:
wo müssen die Parlamente beteiligt werden?
wie einigen sich Frankreich und Deutschland wegen der Banken?
(Sarkozy bangt um Triple-A, wenn das ohne EFSF gehen soll)
wieviel Geld will der IWF von seinen Mitgliedern für Italien und Spanien? - machen die alle mit?
wie wirken sich Ratings aus ? - wieder Banken abgestuft
warum überhaupt dieser Zirkus, wenn ein Gesetz genügen würde, der EZB das Recht zur direkten Kreditvergabe zu geben?
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 11. Oktober 2011
wann wird die Klitsche in Haiger durchsucht?
katerramus, 14:51h
Bei Spon wird aufgeführt welche Landes- und Bundesbehörden alle in Haiger Überwachungshard- und Software gekauft haben, von der Bundesnetzagentur über den Zoll, der wohl größter Kunde war, dem LKA Baden- Würtemberg bis zum LKA Bayern.
"Trojaner-Hersteller beliefert etliche Behörden und Bundesländer"
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791112,00.html
Das wird aber vermutlich nicht passieren, man könnte ja anhand der Lieferscheine feststellen, was genau geliefert wurde an wen - eher wird es dort einen Großbrand geben, der alles vernichtet.
Mich kotzt die Verlogenheit der Politiker an.
Offensichtlicher Verfassungsbruch durch verschiedene Exekutivorgane und es wird versucht, alles unter den Teppich zu kehren.
Da wünsche ich mir Gerichtsverhandlungen gegen die Verantwortlichen, wie in Island und jetzt aktuell in der Ukraine.
"Trojaner-Hersteller beliefert etliche Behörden und Bundesländer"
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,791112,00.html
Das wird aber vermutlich nicht passieren, man könnte ja anhand der Lieferscheine feststellen, was genau geliefert wurde an wen - eher wird es dort einen Großbrand geben, der alles vernichtet.
Mich kotzt die Verlogenheit der Politiker an.
Offensichtlicher Verfassungsbruch durch verschiedene Exekutivorgane und es wird versucht, alles unter den Teppich zu kehren.
Da wünsche ich mir Gerichtsverhandlungen gegen die Verantwortlichen, wie in Island und jetzt aktuell in der Ukraine.
... link (0 Kommentare) ... comment
heißes Dokument
katerramus, 13:41h
mit unten stehendem Dokument ist es erwiesen, dass die Politiker lügen, dass sich die Balken biegen.
Am 27.1.2009 hat der Zoll Köln (eine Bundesbehörde, Innenminister Schäuble!) für mehr als 2 Millionen € Überwachungshard- und Software bei der gewissen Firma in Haiger bestellt.
Frage:
Was ist damit passiert?
Wo ist sie?
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:26158-2009:TEXT:DE:HTML
Lieferauftrag: 2009/S 19-026158
Wert 2 075 256,07 EUR
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
V 5/2 0 1088 - B 01/08 zu BSV 506/08
AUFTRAGS-NR.: 506/08
BEZEICHNUNG Bandbreitenerweiterung TKÜ.
Am 27.1.2009 hat der Zoll Köln (eine Bundesbehörde, Innenminister Schäuble!) für mehr als 2 Millionen € Überwachungshard- und Software bei der gewissen Firma in Haiger bestellt.
Frage:
Was ist damit passiert?
Wo ist sie?
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:26158-2009:TEXT:DE:HTML
Lieferauftrag: 2009/S 19-026158
Wert 2 075 256,07 EUR
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
V 5/2 0 1088 - B 01/08 zu BSV 506/08
AUFTRAGS-NR.: 506/08
BEZEICHNUNG Bandbreitenerweiterung TKÜ.
... link (0 Kommentare) ... comment
Bayern- Trojaner
katerramus, 12:03h
Es ist widerlich, wie die Verantwortlichen sich winden und nur das zugeben, was eindeutig bewiesen ist, dabei aber leugnen, irgendetwas ungesetzliches gemacht zu haben.
Dabei ist zumindest der Landshuter Fall durch 2 Instanzen gegangen und das Landgericht hat die Unrechtmäßigkeit bestätigt und die Ausspähung verboten.
Solange Täter ihre eigenen Taten aufklären sollen, wird abgewiegelt und vertuscht.
Auch der Hinweis, dass es keine eindeutigen Gesetze gebe, stinkt zum Himmel-
ist das Verfassungsschutzurteil mit den engen Grenzen und die richterliche Anordnung mit engen Grenzen (explizit im Landshuter Fall) nicht eindeutig?
Die Bundesjustizministerin muss j e t z t handeln: IT- Fachleute aus "unbescholtenen" Bundesländern zur Aufklärung schicken, wenn sie schon aus koalitionstaktischen Gründen nicht die Generalbundesanwaltschaft schicken will!
Dabei ist zumindest der Landshuter Fall durch 2 Instanzen gegangen und das Landgericht hat die Unrechtmäßigkeit bestätigt und die Ausspähung verboten.
Solange Täter ihre eigenen Taten aufklären sollen, wird abgewiegelt und vertuscht.
Auch der Hinweis, dass es keine eindeutigen Gesetze gebe, stinkt zum Himmel-
ist das Verfassungsschutzurteil mit den engen Grenzen und die richterliche Anordnung mit engen Grenzen (explizit im Landshuter Fall) nicht eindeutig?
Die Bundesjustizministerin muss j e t z t handeln: IT- Fachleute aus "unbescholtenen" Bundesländern zur Aufklärung schicken, wenn sie schon aus koalitionstaktischen Gründen nicht die Generalbundesanwaltschaft schicken will!
... link (0 Kommentare) ... comment
was hat Merkel vor?
katerramus, 11:00h
Inzwischen war zu hören, dass die EU- Verträge eventuell geändert werden sollen, eine Hebelung der EFSF ist auch im Gespräch- im Moment wird wild spekuliert.
Beruhigend finde ich, dass die SPD diesmal nicht in vorauseilendem Gehorsam alles abnicken will, sondern einer Bankenrettung kritisch gegenübersteht.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13652814/Jetzt-wagt-Kanzlerin-Merkel-den-grossen-Wurf.html
Beruhigend finde ich, dass die SPD diesmal nicht in vorauseilendem Gehorsam alles abnicken will, sondern einer Bankenrettung kritisch gegenübersteht.
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13652814/Jetzt-wagt-Kanzlerin-Merkel-den-grossen-Wurf.html
... link (0 Kommentare) ... comment
heute stimmt die Slowakei ab // 11.10.2011
katerramus, 10:51h
ich fürchte, es ist egal, wie sie abstimmen, wenn sie mit nein stimmen, wird eben der Rahmenvertrag so geändert, dass er passt.
Juncker spricht von einem Schuldenschnitt für Griechenland von 60 % und mehr und davon, dass Deutschland jetzt auch mal zahlen muss.
Bisher hat Deutschland nur Kredite abgesichert.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/wir-reden-ueber-schuldenschnitt-von-mehr-als-60-prozent/4739474.html
Juncker spricht von einem Schuldenschnitt für Griechenland von 60 % und mehr und davon, dass Deutschland jetzt auch mal zahlen muss.
Bisher hat Deutschland nur Kredite abgesichert.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/wir-reden-ueber-schuldenschnitt-von-mehr-als-60-prozent/4739474.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 10. Oktober 2011
welche Strafe bekommen Hacker im Dienst der Innenminister?
katerramus, 20:37h
inzwischen bestätigen die Bayern selbst, dass der Trojaner ein bayrischer ist..
''Innenminister Herrmann bestätigt Software-Herkunft
Staats-Trojaner stammt aus Bayern''
http://www.br-online.de/aktuell/trojaner-schadsoftware-ermittlungsbehoerden-ID1318241960897.xml
Jeder Hacker wird mit drakonischen Strafen bedacht, die Hacker im Dienste der Innenministerien müssen viel härter bestraft werden, weil sie Ihren Diensteid pervertieren.
''Innenminister Herrmann bestätigt Software-Herkunft
Staats-Trojaner stammt aus Bayern''
http://www.br-online.de/aktuell/trojaner-schadsoftware-ermittlungsbehoerden-ID1318241960897.xml
Jeder Hacker wird mit drakonischen Strafen bedacht, die Hacker im Dienste der Innenministerien müssen viel härter bestraft werden, weil sie Ihren Diensteid pervertieren.
... link (0 Kommentare) ... comment
Bayern benutzt seit 4 Jahren Trojaner
katerramus, 14:25h
"Interne Schriftwechsel aus dem Bayerischen Justizministerium zeigen, dass schon vor vier Jahren mit der Entwicklung und dem Einsatz von rechtswidriger Überwachungssoftware begonnen wurde – und dass der Staat die Kontrolle über das Programm der Trojaner in die Hände privater Firmen legte. In dem Schriftwechsel zwischen Ministerium, Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälten, der der FR vorliegt, geht es um eine Spionagesoftware, die von der Firma DigiTask im hessischen Haiger entwickelt wurde.
........
Alle jetzt geknackten Trojaner wiesen die Merkmale auf, die im Schriftwechsel genannt wurden – mit Möglichkeit der Live-Ausspähung, Totalkontrolle und unbemerkten Datenhochladens.
In Bayern kam die umstrittene Spionage-Software bereits mehrfach zum Einsatz.
Der Staat spionierte trotz rechtlicher Schranken offenbar einfach weiter. Umfassend, in Echtzeit, ohne Legitimation"
http://www.fr-online.de/politik/spionagesoftware-die-privaten-hinter-dem-bundestrojaner,1472596,10985154.html
Da müsste die Staatsanwaltschaft j e t z t einschreiten und Beweismaterial sichern -
nicht erst, wenn auf die schnelle neue Software erstellt wurde....
Auch in diesem Fall ist mir das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit der Behörden und selbst der Judikative verlorengegangen.
........
Alle jetzt geknackten Trojaner wiesen die Merkmale auf, die im Schriftwechsel genannt wurden – mit Möglichkeit der Live-Ausspähung, Totalkontrolle und unbemerkten Datenhochladens.
In Bayern kam die umstrittene Spionage-Software bereits mehrfach zum Einsatz.
Der Staat spionierte trotz rechtlicher Schranken offenbar einfach weiter. Umfassend, in Echtzeit, ohne Legitimation"
http://www.fr-online.de/politik/spionagesoftware-die-privaten-hinter-dem-bundestrojaner,1472596,10985154.html
Da müsste die Staatsanwaltschaft j e t z t einschreiten und Beweismaterial sichern -
nicht erst, wenn auf die schnelle neue Software erstellt wurde....
Auch in diesem Fall ist mir das Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit der Behörden und selbst der Judikative verlorengegangen.
... link (0 Kommentare) ... comment
10.10.2011
katerramus, 13:11h
was gibt `s neues ?
die Dexia- Bank wird teilverstaatlicht - ok - die Belgier kommen zurecht
die Franzosen scheinen Schwierigkeiten zu haben - sie schlingern herum - das Treffen von Merkel und Sarkozy gestern hat bis auf eine dead- line (Ende des Monats) nix konkretes gebracht.
Es bleibt die Frage, wie Frankreich als Bürge für die EFSF auftreten will, wenn es schon bei der ersten Bank Schwierigkeiten mit der Finanzierung gibt -
das werden die Rating- Agenturen scharf beobachten- ich fürchte Frankreich wird nicht mehr lange AAA sein - dann bleibt Deutschland als Bürge für ganz Europa - wie lange soll das gehen?
die Dexia- Bank wird teilverstaatlicht - ok - die Belgier kommen zurecht
die Franzosen scheinen Schwierigkeiten zu haben - sie schlingern herum - das Treffen von Merkel und Sarkozy gestern hat bis auf eine dead- line (Ende des Monats) nix konkretes gebracht.
Es bleibt die Frage, wie Frankreich als Bürge für die EFSF auftreten will, wenn es schon bei der ersten Bank Schwierigkeiten mit der Finanzierung gibt -
das werden die Rating- Agenturen scharf beobachten- ich fürchte Frankreich wird nicht mehr lange AAA sein - dann bleibt Deutschland als Bürge für ganz Europa - wie lange soll das gehen?
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories