Montag, 30. April 2012
heute wird mal wieder kräftig polemisiert
katerramus, 15:15h
in der deutschen Presse -
irgendwie kommt jedes Blatt auf Populismus und stellt damit (teilweise offen, teilweise perfide) jeden , der gegen den Euro aber für ein freies , demokratisches Europa ist, ins abseits
z.B.:
"Krisen-Lehre Hilfe für Populisten
Wer aus guten Gründen mehr Europa beschließt, der darf es nicht bei nächster Gelegenheit denunzieren."
http://www.zeit.de/2012/18/01-Europa
"Das neue Feindbild des Geert Wilders"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,830163,00.html
"Deutschland als Feind "
http://www.sueddeutsche.de/politik/wahlkampf-in-frankreich-deutschland-als-feind-1.1345153
so ein polemischer Kommentar
ruft Widerspruch hervor.
ein Beispiel:
"So also kehrt der alte Gegensatz zurück zwischen den Fiskalisten und den Dirigisten, die den Staat Straßen bauen lassen wollen und ihr Heil im verordneten und gelenkten Wachstum sehen"
der Umkehrschluss dazu hiesse: jeder , der gegen die fiskalisch diktierte Politik sein Wort erhebt, ist zum einen Populist, zum anderen Planwirtschaftler ?
Dann nehmen Sie doch bitte zur Kenntnis, was die EU plant:
inzwischen gibt es ein „institutionelles Dossier“ mit Datum vom 16. Februar 2012 .
"Es ist der „Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Bestimmungen für die Überwachung und Bewertung (…) gesamtstaatlichen Haushaltsplanung (…) und der Korrektur übermäßiger Defizite der Mitgliedsstaaten im EU-Währungsgebiet“."
"Europa wird radikal verändert. Mit Verordnungen in einer mit dem Sozialismus verwandten Sprache will die EU in die Nationalstaaten hineinregieren."
"Ein Europa der restriktiven politischen Überwachung"
http://www.welt.de/politik/ausland/article13880826/Ein-Europa-der-restriktiven-politischen-Ueberwachung.html
hier haben Sie die real- existierende fiskalbasierte Planwirtschaft-
was nun?
irgendwie kommt jedes Blatt auf Populismus und stellt damit (teilweise offen, teilweise perfide) jeden , der gegen den Euro aber für ein freies , demokratisches Europa ist, ins abseits
z.B.:
"Krisen-Lehre Hilfe für Populisten
Wer aus guten Gründen mehr Europa beschließt, der darf es nicht bei nächster Gelegenheit denunzieren."
http://www.zeit.de/2012/18/01-Europa
"Das neue Feindbild des Geert Wilders"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,830163,00.html
"Deutschland als Feind "
http://www.sueddeutsche.de/politik/wahlkampf-in-frankreich-deutschland-als-feind-1.1345153
so ein polemischer Kommentar
ruft Widerspruch hervor.
ein Beispiel:
"So also kehrt der alte Gegensatz zurück zwischen den Fiskalisten und den Dirigisten, die den Staat Straßen bauen lassen wollen und ihr Heil im verordneten und gelenkten Wachstum sehen"
der Umkehrschluss dazu hiesse: jeder , der gegen die fiskalisch diktierte Politik sein Wort erhebt, ist zum einen Populist, zum anderen Planwirtschaftler ?
Dann nehmen Sie doch bitte zur Kenntnis, was die EU plant:
inzwischen gibt es ein „institutionelles Dossier“ mit Datum vom 16. Februar 2012 .
"Es ist der „Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Bestimmungen für die Überwachung und Bewertung (…) gesamtstaatlichen Haushaltsplanung (…) und der Korrektur übermäßiger Defizite der Mitgliedsstaaten im EU-Währungsgebiet“."
"Europa wird radikal verändert. Mit Verordnungen in einer mit dem Sozialismus verwandten Sprache will die EU in die Nationalstaaten hineinregieren."
"Ein Europa der restriktiven politischen Überwachung"
http://www.welt.de/politik/ausland/article13880826/Ein-Europa-der-restriktiven-politischen-Ueberwachung.html
hier haben Sie die real- existierende fiskalbasierte Planwirtschaft-
was nun?
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. April 2012
13,8 Milliarden € 2011 für die Banken vom deutschen Steuerzahler
katerramus, 14:04h
"Bankenrettungsfonds macht Milliardenverlust"
"Der Schuldenschnitt in Griechenland hat dem deutschen Bankenrettungsfonds Soffin einen gewaltigen Verlust beschert.
Im Jahr 2011 lag das Minus bei 13,1 Milliarden Euro. Seit seiner Einführung hat der Fonds einen deutlich höheren Fehlbetrag angehäuft. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,830280,00.html
Das ist echter cash- keine Bürgschaften, die sowieso nicht anfallen (lt.Bundesregierung -lol)
"Der Schuldenschnitt in Griechenland hat dem deutschen Bankenrettungsfonds Soffin einen gewaltigen Verlust beschert.
Im Jahr 2011 lag das Minus bei 13,1 Milliarden Euro. Seit seiner Einführung hat der Fonds einen deutlich höheren Fehlbetrag angehäuft. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,830280,00.html
Das ist echter cash- keine Bürgschaften, die sowieso nicht anfallen (lt.Bundesregierung -lol)
... link (0 Kommentare) ... comment
interessantes aus Frankreich
katerramus, 13:57h
"Thomas Fricke - Falsches Vorbild Deutschland"
http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-thomas-fricke-falsches-vorbild-deutschland/70028471.html
http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-thomas-fricke-falsches-vorbild-deutschland/70028471.html
... link (0 Kommentare) ... comment
SPD will Abstimmung im Bundestag verschieben
katerramus, 13:48h
"In der SPD wird die Forderung nach einer Verschiebung der Bundestagsabstimmung laut. Die Zwei-Drittel-Mehrheit für den Fiskalpakt könne nicht im „Hauruck-Verfahren“ erreicht werden, so SPD-Fraktionschef Steinmeier. "
"Die Koalition möchte die Einrichtung des Stabilitätsmechanismus ESM und den Fiskalpakt zusammen behandeln, die Opposition fordert eine Entkoppelung.
Der ESM muss bis Ende Juni abgesegnet werden, für den Fiskalpakt ist theoretisch bis Anfang nächsten Jahres Zeit."
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/streit-um-fiskalpakt-spd-will-abstimmung-im-bundestag-verschieben/6568334.html
Mir wäre eine Positionierung zum ESM wichtiger,
man darf wohl annehmen, dass es kein Zufall ist, dass darüber in den Medien nicht berichtet wird.
Zum Fiskalpakt:
der ist sowieso löcherig und das Papier nicht wert, auf dem er steht, ausserdem ist in Frankreich Wahlkampf und der Fiskalpakt spielt eine Rolle.
Taktisch richtig ist die gewünschte Entkopplung, da der Fiskalpakt die Unionsabgeordneten beruhigen soll-
die gesamte Diskussion über den ESM wird kleingehalten mit dem Versprechen der sanktionierung bei nichteinhaltung -
was natürlich großer Humbug ist
"Die Koalition möchte die Einrichtung des Stabilitätsmechanismus ESM und den Fiskalpakt zusammen behandeln, die Opposition fordert eine Entkoppelung.
Der ESM muss bis Ende Juni abgesegnet werden, für den Fiskalpakt ist theoretisch bis Anfang nächsten Jahres Zeit."
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/streit-um-fiskalpakt-spd-will-abstimmung-im-bundestag-verschieben/6568334.html
Mir wäre eine Positionierung zum ESM wichtiger,
man darf wohl annehmen, dass es kein Zufall ist, dass darüber in den Medien nicht berichtet wird.
Zum Fiskalpakt:
der ist sowieso löcherig und das Papier nicht wert, auf dem er steht, ausserdem ist in Frankreich Wahlkampf und der Fiskalpakt spielt eine Rolle.
Taktisch richtig ist die gewünschte Entkopplung, da der Fiskalpakt die Unionsabgeordneten beruhigen soll-
die gesamte Diskussion über den ESM wird kleingehalten mit dem Versprechen der sanktionierung bei nichteinhaltung -
was natürlich großer Humbug ist
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 27. April 2012
danke, Herr Lachmann
katerramus, 19:27h
"Europa zwischen Aufschwung und Selbstmord"
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106233706/Europa-zwischen-Aufschwung-und-Selbstmord.html
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106233706/Europa-zwischen-Aufschwung-und-Selbstmord.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 26. April 2012
Anzeige gegen Deutsche Bundesbank
katerramus, 14:31h
Warum verschweigen deutsche Medien diese
Klage ?
"Jusprofessor will die „versteckte Euro-Rettung“ per Target-System stoppen.
Er hat eine Strafanzeige gegen den Vorstand der Deutschen Bundesbank wegen „des Verdachts der gemeinschaftlichen Untreue“ eingebracht"
http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/750461/Anzeige-gegen-Deutsche-Bundesbank
Klage ?
"Jusprofessor will die „versteckte Euro-Rettung“ per Target-System stoppen.
Er hat eine Strafanzeige gegen den Vorstand der Deutschen Bundesbank wegen „des Verdachts der gemeinschaftlichen Untreue“ eingebracht"
http://diepresse.com/home/wirtschaft/eurokrise/750461/Anzeige-gegen-Deutsche-Bundesbank
... link (0 Kommentare) ... comment
wie pervers ist das denn ?
katerramus, 10:25h
"EU-Rettungsfonds soll marode Banken stützen "
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzkrise-in-europa-eu-rettungsfonds-soll-marode-banken-stuetzen-1.1342139
liebe Parlamentarier,
wollt Ihr jetzt im Ernst noch "unwiderruflich" Euer Budgetrecht an eine unkontrollierbare Finanzierungsgesellschaft, genannt ESM, abtreten,
die Gelder in Milliardenhöhe binnen 1 Woche von den Eurostaaten fordern kann ?
Es wäre schon witzig, wenn es nicht so ernst wäre, dass schon vor der Ratifizierung alle beschlossenen Kriterien einfach per Verordnung ausser Kraft gesetzt werden.
Eine Frage: wohin sind denn die 100e von Milliarden Euro verpufft, die die EZB den Banken gegeben hat, die eigentlich zum Ankauf von Staatsanleihen und für die Finanzierung der Realwirtschaft gedacht waren ?
gute Kommentare stehen beim Handelsblatt:
"EZB will Banken direkt helfen"
http://www.handelsblatt.com/politik/international/esm-vergabe-ezb-will-banken-direkt-helfen/6557122.html
hier ein Kommentar:
"26.04.2012, 08:52 UhrSiggi40.de
Banken an den Tropf der EZB – das ist wie Bankraub, nur umgekehrt und legalisiert.
Zwischen Oktober 2008 und Oktober 2010 genehmigte die Europäische Kommission nach eigenen Angaben Hilfen der 27 Mitgliedstaaten für den Finanzsektor im Umfang von insgesamt 4589 Milliarden Euro. Kein Schreibfehler, leider.
Im Dezember 2011 gab es nochmals einen Nachschlag von läppischen 489,2 Milliarden, im Februar 2012 schon wieder 530 Milliarden €, um das Spielcasino am Laufen zu halten.
Doch alles nur einen Tropfen auf den heißen Stein. Europas Banken sitzen auf 18,2 Billionen €, nicht Millionen, absolut wertloser Papierschnipsel, aus den Bilanzen ausgelagert, um sie vor dem sofortigem Kollaps zu bewahren. Eigentlich unerheblich, von welcher Seit man sich das Problem betrachtet, alles auf Lug und Betrug aufgebaut, und durch Lobbyisten in der Politik alles legalisiert. Sonst wären schon alle Gefängnisse und psychiatrische Anstalten von den „Ackermanns“ überbelegt. Beim Pöbel wird nicht nur gespart, den Ärmsten der Armen, den H4-lern werden gesetzlich geregelte Leistungen einfach verweigert, und erst Jahre später ausbezahlt.
Wie kann man einem Volk diese Missstände klarmachen? Das ist schon wie Bankraub, nur umgekehrt und straffrei. Was hält dann eigentlich das Volk davon ab, die selben Mitteln anzuwenden, wie diese Schwerstkriminellen? Draghi ist Europas Hochverräter Nr.1, der dem deutschen Volke unendlich Leid zufügt, entgegen allen Regeln und Gesetzen. Doch Bernanke lobt ihn für seine Straftaten. Wo leben wir eigentlich?
Wenn der Pöbel diesem schamlosen Treiben noch länger tatenlos zuschaut, dann ist ihm nicht mehr zu helfen. Berthold Brecht: „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“. Und auf was warten wir eigentlich noch?"
Es ist wirklich ärgerlich, dass in vielen Foren zensiert wird und dass richtig aufmüpfige Kommentare wie s.o. bloß noch in Wirtschaftszeitungen erlaubt werden, die von Otto- Normalbürger sowieso nicht angeklickt werden.
Selbst die "Zeit" hat meinen, doch eigentlich harmlosen Kommentar mit dem Hinweis auf den ESM zensiert !!!!!!
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzkrise-in-europa-eu-rettungsfonds-soll-marode-banken-stuetzen-1.1342139
liebe Parlamentarier,
wollt Ihr jetzt im Ernst noch "unwiderruflich" Euer Budgetrecht an eine unkontrollierbare Finanzierungsgesellschaft, genannt ESM, abtreten,
die Gelder in Milliardenhöhe binnen 1 Woche von den Eurostaaten fordern kann ?
Es wäre schon witzig, wenn es nicht so ernst wäre, dass schon vor der Ratifizierung alle beschlossenen Kriterien einfach per Verordnung ausser Kraft gesetzt werden.
Eine Frage: wohin sind denn die 100e von Milliarden Euro verpufft, die die EZB den Banken gegeben hat, die eigentlich zum Ankauf von Staatsanleihen und für die Finanzierung der Realwirtschaft gedacht waren ?
gute Kommentare stehen beim Handelsblatt:
"EZB will Banken direkt helfen"
http://www.handelsblatt.com/politik/international/esm-vergabe-ezb-will-banken-direkt-helfen/6557122.html
hier ein Kommentar:
"26.04.2012, 08:52 UhrSiggi40.de
Banken an den Tropf der EZB – das ist wie Bankraub, nur umgekehrt und legalisiert.
Zwischen Oktober 2008 und Oktober 2010 genehmigte die Europäische Kommission nach eigenen Angaben Hilfen der 27 Mitgliedstaaten für den Finanzsektor im Umfang von insgesamt 4589 Milliarden Euro. Kein Schreibfehler, leider.
Im Dezember 2011 gab es nochmals einen Nachschlag von läppischen 489,2 Milliarden, im Februar 2012 schon wieder 530 Milliarden €, um das Spielcasino am Laufen zu halten.
Doch alles nur einen Tropfen auf den heißen Stein. Europas Banken sitzen auf 18,2 Billionen €, nicht Millionen, absolut wertloser Papierschnipsel, aus den Bilanzen ausgelagert, um sie vor dem sofortigem Kollaps zu bewahren. Eigentlich unerheblich, von welcher Seit man sich das Problem betrachtet, alles auf Lug und Betrug aufgebaut, und durch Lobbyisten in der Politik alles legalisiert. Sonst wären schon alle Gefängnisse und psychiatrische Anstalten von den „Ackermanns“ überbelegt. Beim Pöbel wird nicht nur gespart, den Ärmsten der Armen, den H4-lern werden gesetzlich geregelte Leistungen einfach verweigert, und erst Jahre später ausbezahlt.
Wie kann man einem Volk diese Missstände klarmachen? Das ist schon wie Bankraub, nur umgekehrt und straffrei. Was hält dann eigentlich das Volk davon ab, die selben Mitteln anzuwenden, wie diese Schwerstkriminellen? Draghi ist Europas Hochverräter Nr.1, der dem deutschen Volke unendlich Leid zufügt, entgegen allen Regeln und Gesetzen. Doch Bernanke lobt ihn für seine Straftaten. Wo leben wir eigentlich?
Wenn der Pöbel diesem schamlosen Treiben noch länger tatenlos zuschaut, dann ist ihm nicht mehr zu helfen. Berthold Brecht: „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“. Und auf was warten wir eigentlich noch?"
Es ist wirklich ärgerlich, dass in vielen Foren zensiert wird und dass richtig aufmüpfige Kommentare wie s.o. bloß noch in Wirtschaftszeitungen erlaubt werden, die von Otto- Normalbürger sowieso nicht angeklickt werden.
Selbst die "Zeit" hat meinen, doch eigentlich harmlosen Kommentar mit dem Hinweis auf den ESM zensiert !!!!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 16. April 2012
Frau Herta Däubler- Gmelin ist meine Heldin!
katerramus, 14:47h
"Doch nicht nur die Internetgemeinde läuft Sturm gegen den dauerhaften Rettungsschirm.
Erstmals will auch eine prominente Sozialdemokratin dagegen vorgehen.
Die frühere Justizministerin Herta Däubler-Gmelin kündigte an, sie wolle den ESM und den europäischen Fiskalpakt durch eine Verfassungsbeschwerde stoppen. "
http://www.welt.de/wirtschaft/article106187613/Politiker-wollen-ESM-gegen-alle-Kritik-beschliessen.html
Erstmals will auch eine prominente Sozialdemokratin dagegen vorgehen.
Die frühere Justizministerin Herta Däubler-Gmelin kündigte an, sie wolle den ESM und den europäischen Fiskalpakt durch eine Verfassungsbeschwerde stoppen. "
http://www.welt.de/wirtschaft/article106187613/Politiker-wollen-ESM-gegen-alle-Kritik-beschliessen.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 13. April 2012
Spaniens Banken liehen sich im März 316 Milliarden € von der EZB
katerramus, 20:05h
"Spaniens krisengeschüttelte Banken hängen immer stärker von der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Wie die spanische Notenbank in Madrid mitteilte, liehen sich die Institute im März rund 316 Milliarden Euro von der EZB – fast doppelt soviel wie im Februar (170 Milliarden Euro)."
http://www.welt.de/wirtschaft/article106182805/Spaniens-Banken-steht-das-Wasser-bis-zum-Hals.html
FRAGE: HABEN DIESE BANKEN DAS GELD ZUM ZOCKEN GENOMMEN WIE EINE BEKANNTE DEUTSCHE BANK?
"Deutsche Bank bietet offenbar für riskante Papiere"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,827424,00.html
NOCH NE FRAGE ; DIESMAL AN DIE ABGEORDNETEN.:
WIE LANGE WOLLT IHR NOCH DIE STEUERZAHLER; RENTNER UND BILLIGLÖHNER ALS GEISELN FÜR DIE FINANZWIRTSCHAFT NEHMEN?
WANN NEHMT IHR EUREN BERUF ERNST UND HANDELT IM NAMEN DES WÄHLERS UND ZUM WOHL DES VOLKES ?
http://www.welt.de/wirtschaft/article106182805/Spaniens-Banken-steht-das-Wasser-bis-zum-Hals.html
FRAGE: HABEN DIESE BANKEN DAS GELD ZUM ZOCKEN GENOMMEN WIE EINE BEKANNTE DEUTSCHE BANK?
"Deutsche Bank bietet offenbar für riskante Papiere"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,827424,00.html
NOCH NE FRAGE ; DIESMAL AN DIE ABGEORDNETEN.:
WIE LANGE WOLLT IHR NOCH DIE STEUERZAHLER; RENTNER UND BILLIGLÖHNER ALS GEISELN FÜR DIE FINANZWIRTSCHAFT NEHMEN?
WANN NEHMT IHR EUREN BERUF ERNST UND HANDELT IM NAMEN DES WÄHLERS UND ZUM WOHL DES VOLKES ?
... link (0 Kommentare) ... comment
es wird weiter spekuliert....
katerramus, 17:40h
"Spekulanten nehmen Spanien und Italien ins Visier"
WIE SEHR ICH DIESE VORDERGRÜNDIGE BEGRÜNDUNG HASSE :
"Die Zinsen für Italien und Spanien sind doch gar nicht hoch im historischen Vergleich", sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank. Der Stress an den Anleihemärkten könne heilsam sein, weil dadurch der Druck zu politischen Reformen beibehalten werde. "Doch die EZB hat eine Vollkaskomentalität, sie will die Zinsen viel zu niedrig halten. Dadurch, so Krämer, würden die politischen Reformen in den Krisen-Staaten gehemmt. "In Italien liegt die Arbeitsmarktreform deshalb auf Eis."
ES IST DIESELBE; DIE BEI EURO- EINFÜHRUNG DAS VERBOT FÜR NOTENBANKEN BEGRÜNDETE; DIREKT KREDITE AN DIE ÖFFENTLICHEN HAUSHALTE ZU VERGEBEN
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schuldenkrise-in-europa-spekulanten-nehmen-spanien-und-italien-ins-visier-1.1331335
"Willkommen zurück in der Krise!"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,826868,00.html
"Die EZB-Politik wirkte wie eine Droge
Diese Theorie hat eine Reihe von Haken, die jetzt offensichtlich geworden sind.
Der erste ist, dass die Aktion indirekt verläuft und damit teuer ist.
Nur ein Bruchteil des Geldes fließt tatsächlich in den Anleihenkauf.
Die EZB hätte mit einem kleinen Direktkauf-Programm viel mehr erreicht.
Es ist auch ökonomisch und moralisch nicht klar, warum man gerade den Banken das Geld zusteckt, den Regierungen das aber verweigert.
In Spanien war das Problem nicht der öffentliche Sektor, sondern gerade die Banken. "
WIE SEHR ICH DIESE VORDERGRÜNDIGE BEGRÜNDUNG HASSE :
"Die Zinsen für Italien und Spanien sind doch gar nicht hoch im historischen Vergleich", sagt Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank. Der Stress an den Anleihemärkten könne heilsam sein, weil dadurch der Druck zu politischen Reformen beibehalten werde. "Doch die EZB hat eine Vollkaskomentalität, sie will die Zinsen viel zu niedrig halten. Dadurch, so Krämer, würden die politischen Reformen in den Krisen-Staaten gehemmt. "In Italien liegt die Arbeitsmarktreform deshalb auf Eis."
ES IST DIESELBE; DIE BEI EURO- EINFÜHRUNG DAS VERBOT FÜR NOTENBANKEN BEGRÜNDETE; DIREKT KREDITE AN DIE ÖFFENTLICHEN HAUSHALTE ZU VERGEBEN
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schuldenkrise-in-europa-spekulanten-nehmen-spanien-und-italien-ins-visier-1.1331335
"Willkommen zurück in der Krise!"
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,826868,00.html
"Die EZB-Politik wirkte wie eine Droge
Diese Theorie hat eine Reihe von Haken, die jetzt offensichtlich geworden sind.
Der erste ist, dass die Aktion indirekt verläuft und damit teuer ist.
Nur ein Bruchteil des Geldes fließt tatsächlich in den Anleihenkauf.
Die EZB hätte mit einem kleinen Direktkauf-Programm viel mehr erreicht.
Es ist auch ökonomisch und moralisch nicht klar, warum man gerade den Banken das Geld zusteckt, den Regierungen das aber verweigert.
In Spanien war das Problem nicht der öffentliche Sektor, sondern gerade die Banken. "
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite