Donnerstag, 31. Mai 2012
welche Scheinheiligkeit
"Hermes-Versicherung streikt – Griechen-Handel am Boden"

http://www.welt.de/wirtschaft/article106396539/Hermes-Versicherung-streikt-Griechen-Handel-am-Boden.html

Erst dreht die EZB den griechischen Banken den Geldhahn zu

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ezb-verweigert-griechischen-banken-liquiditaetshilfen-a-833643.html

dann wird der Handel lahmgelegt (Allianztochter !!)
und dann wird gesagt, das liegt alles daran, dass ihr blöden Griechen vielleicht falsch wählt .....

Hoffentlich bekommt die Linke die absolute Mehrheit !!!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 30. Mai 2012
endlich Beiträge zum ESM - teils sehr gut, teils unterirdisch ;);)
http://www.welt.de/politik/deutschland/article106390892/Der-ESM-hat-mit-Europa-angeblich-nichts-zu-tun.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/eu-kommission-will-banken-geld-aus-rettungsfonds-geben-a-836003.html

http://www.zeit.de/politik/2012-05/volksabstimmung-euro-merkel

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 29. Mai 2012
Faktencheck zum Euro bei Wiwo : erstaunliches Ergebnis
möglich und ökonomisch sinnvoll:
Rückkehr zu nationalen Währungen

"Keine Entwertung

Alle bestehenden Verträge und Euro-Guthaben würden in Ecu umgerechnet.
Kein Bürger und Gläubiger müsste fürchten, dass seine Euro-Forderungen auf Weichwährungen umgestellt und damit faktisch entwertet würden. Neue Geschäfte würden dagegen ab sofort in nationalen Währungen abgeschlossen, auch aus der Lohntüte gäbe es dann wieder D-Mark, Gulden oder Franc.
Der Einfachheit halber böte sich ein Umstellungskurs von 1:1 zum Euro an. "

http://www.wiwo.de/politik/europa/waehrungsunion-der-euro-im-faktencheck/6668340.html

steht auf Seite 10 ;);)

... link (0 Kommentare)   ... comment


warum keine Finanztransaktionssteuer?
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:boersen-deutschland-will-blitzhaendler-allein-zaehmen/70043180.html

Meiner Meinung nach soll dieser Vorstoß nur ablenken, denn der blitzschnelle Computerhandel würde automatisch verlangsamt, wenn jede Transaktion gespeichert und mit Steuern belegt würde....

... link (0 Kommentare)   ... comment


akademische Ökonomen gegen ESM - Banken und Industrie dafür
"Ich würde bestreiten, dass die meisten Experten für den ESM sind.
Man muss unterscheiden.
Im akademischen Bereich hält die überwiegende Mehrheit den Ansatz für falsch.
Als das Plenum der Ökonomen 2011 abgestimmt hat, haben 90 Prozent der befragten Professoren gegen die Rettungsschirmpolitik votiert und für geordnete Staatsinsolvenzen.
Aus dem Bereich der Banken und der Industrie kommt hingegen überwiegend Unterstützung für den ESM.
Nach meinem Eindruck spielen da auch Interessen eine Rolle. "

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-die-euro-rettung-ist-ein-fiasko-11765984.html

... link (0 Kommentare)   ... comment