Montag, 28. Mai 2012
überlegenswertes
Was ist eigentlich aus dem Vorstoß der EU- Kommission von September 2011 geworden?

Da forderte Barroso vor dem europäischen Parlament eine Finanztransaktionssteuer, da die Finanzwirtschaft etwas von den 4,6 Billiarden €, die die EU zur Bankenrettung verbürgt habe, zurückgeben müsse.

Die 4,6 Billionen€ für Banken sind eine Zahl aus 2010 - es wäre ingteressant zu wissen, wie hoch die Summe heute ist.......

http://www.deutschland.net/content/tagesschau-sagt-es-eu-leistete-bankenhilfen-von-%E2%82%AC-4600-mrd-merkel-schweigt

interessant zu lesen:

http://www.eurospethmann.de/pdf/p113_DS_Zurufe2012.pdf

Termin: 19. Juni 2012, 10.00 Uhr

Urteilsverkündung in Sachen „ESM/Euro-Plus-Pakt“

http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-033.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 27. Mai 2012
die Krise nimmt rasant an Fahrt auf // Blickpunkt Spanien
http://demonocracy.info/infographics/eu/debt_piigs/debt_piigs.html

http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/griechenland-bankrun

21.05.2012
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/spanien-eu-will-defizit-haushalt-kontrollieren-a-834283.html

24.05.2012, 07:33 Uhr
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/spanien-rettet-bankia-mit-neun-milliarden-euro-a-834853.html

Datum 25.05.2012 - 19:36 Uhr
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-05/bankia-spanien-rettung

so schnell ändern sich die Zahlen :
in 36 Stunden :
Bank mit 9 Milliarden € gerettet - einmalige Zahlung
Bank braucht 19 Milliarden € aus europäischem Topf- Spanien hat kein Geld mehr..........

sieht keiner den Zusammenhang?
In Griechenland müssen viele Leute ihr Erspartes abheben, weil sie davon leben müssen, außerdem werden sehr viel mehr Kredite faul, als normalerweise, wenn die Bevölkerung verarmt und nicht mehr zahlen kann.
dasselbe bei spanischen Banken: die Hypothekennehmer können wegen Arbeitslosigkeit ihre Raten nicht mehr zahlen
alles ist das Ergebnis der "Sparpolitik" - jetzt wird eine direkte Bankenfinanzierungspolitik daraus...

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-greek-exit-11764889.html

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/spanien-risiko-fuer-deutsche-finanzbranche-mehr-als-100-milliarden-a-835116.html

aus den Nachrichten der letzten Woche läßt sich nur ein Fazit ziehen :

bevor irgendwelche weiteren politischen Spielchen gespielt werden (Fiskalpakt, ESM) müssen die nationalen Banken Eurostaatenweit getrennt werden in Investmentbaken und normale Geschäftsbanken - und zwar pronto !!

Die Frage lautet doch, warum die Regulerien zur Bankenpleite, die der Euroraum und eben auch Deutschland besitzt, nicht angewendet werden.

Alles , was für die reale Wirtschaft, die Spareinlagen und Rentenanlagen nötig ist, kann für einen gewiussen Zeitraum verstaatlicht werden, der Rest kann in die Insolvenz gehen

Ein Szenario dazu hatte Herr Schäffler vor einem Jahr beschrieben- jetzt ist es höchste Zeit, es anzuwenden.

Das Hauptproblem liegt, wie immer, bei Frau Merkel- sie hat mit ihrer durch Ackermann initiierten Bankenpolitik dafür gesorgt, dass die Bilanzsumme der Deutschen Bank in 2011 auf 2,16 Billiarden gestiegen ist-

das größte Problem liegt aber in den knapp 58 Billiarden OTC- Derivaten.......

"die gefährlichste Bank der Welt"

http://www.karl-weiss-journalismus.de/?p=1506

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 26. Mai 2012
man muss schweizer Zeitung lesen, um zu erfahren:
dass gestern das Kieler Occupy- Camp abgebrannt ist

http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/blockupy-camp-in-kiel-abgebrannt_1.17053125.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dresdner Amtsgericht erklärt Funkzellenabfrage 2011 für rechtmäßig
- es wär auch ein Wunder gewesen, wenn nicht-
dasselbe Gericht hatte die Abfrage verfügt .....

Das ist mit Sicherheit nicht das Ende des Verfahrens..

http://taz.de/Gericht-zu-Funkzellenabfrage-Dresden-2011/!94114/

... link (0 Kommentare)   ... comment


Italiens Erpressungsversuch - wie reagiert Merkel ?
"Erstmals wirft Mario Monti den Euro-Austritt Italiens in die Diskussion:
Ein Austritt Italiens würde der deutschen Wirtschaft sehr schaden, meint der Goldman-Premier. Daher sind für ihn Eurobonds auch längst eine Gewissheit. Deutschland könne mit ihnen dem Gemeinwohl Europas dienen. "

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2012/05/26/monti-euro-austritt-italiens-waere-riesen-problem-fuer-deutschland/

... link (0 Kommentare)   ... comment