... newer stories
Sonntag, 18. Dezember 2011
das klingt beruhigend :
katerramus, 16:38h
"Die Euro-Zone ist dabei, sich stillschweigend aufzulösen. Lebensversicherungen gestalten ihre langfristigen Verpflichtungen und Geldanlagen “Länder-kongruent”:
Deutsche Beiträge werden nur in deutschen Vermögenswerten angelegt, spanische nur in Spanien.
Das hilft, dass die jeweilige Landesgesellschaft bei Einführung einer nationalen Währung ganz entspannt bleiben kann:
Ihr Währungsrisiko ist sehr gering."
http://blog.wiwo.de/chefsache/2011/12/17/warten-auf-d-day/
Deutsche Beiträge werden nur in deutschen Vermögenswerten angelegt, spanische nur in Spanien.
Das hilft, dass die jeweilige Landesgesellschaft bei Einführung einer nationalen Währung ganz entspannt bleiben kann:
Ihr Währungsrisiko ist sehr gering."
http://blog.wiwo.de/chefsache/2011/12/17/warten-auf-d-day/
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 15. Dezember 2011
Nicht Staatsschulden, sondern Ungleichgewichte haben die Krise verursacht
katerramus, 15:50h
Ein wichtiger Aspekt, neben Bankenregulierung und Geldschöpfungsrecht bei Notenbanken (erforderlich!!) den ich so unterschreiben würde :
"Deutschland bringt Europa aus dem Gleichgewicht"
http://www.handelsblatt.com/politik/international/deutschland-bringt-europa-aus-dem-gleichgewicht/5960474.html
"Eine Lösung des Problems in der Eurozone kann nur gelingen, wenn sich beide Seiten bewegen. Nicht nur Griechenland muss sich ändern – auch Deutschland.
Aus gutem Grund steht im deutschen Stabilitätsgesetz das Ziel eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts.
Es geht dabei nicht um weniger deutsche Exporte.
Wichtig ist vielmehr eine Stärkung der Binnennachfrage durch Umschichtungen im Steuersystem, höhere Löhne und eine Flexibilisierung des Dienstleistungssektors.
Auf der anderen Seite müssen die Griechen, Spanier und Portugiesen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, damit sie von einer stärkeren Nachfrage aus Deutschland auch profitieren. "
"Deutschland bringt Europa aus dem Gleichgewicht"
http://www.handelsblatt.com/politik/international/deutschland-bringt-europa-aus-dem-gleichgewicht/5960474.html
"Eine Lösung des Problems in der Eurozone kann nur gelingen, wenn sich beide Seiten bewegen. Nicht nur Griechenland muss sich ändern – auch Deutschland.
Aus gutem Grund steht im deutschen Stabilitätsgesetz das Ziel eines außenwirtschaftlichen Gleichgewichts.
Es geht dabei nicht um weniger deutsche Exporte.
Wichtig ist vielmehr eine Stärkung der Binnennachfrage durch Umschichtungen im Steuersystem, höhere Löhne und eine Flexibilisierung des Dienstleistungssektors.
Auf der anderen Seite müssen die Griechen, Spanier und Portugiesen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, damit sie von einer stärkeren Nachfrage aus Deutschland auch profitieren. "
... link (0 Kommentare) ... comment
unsere Regierung ist verrückt
katerramus, 11:02h
sie lässt den Soffin wiederauferstehen und will ihn mit 400 Milliarden € Garantien und 80 Milliarden € Krediten für notleidende Banken bestücken....
Mal sehen, wie verrückt die Opposition ist, ob sie dem zustimmt im Januar
Auch wenn die FDP sich gerade selbst zerlegt, darf man gespannt sein auf das Ergebnis des Mitgliederentscheides,
denn die vorgeschlagenen Maßnahmen von Schäffler, wie Banken pleite gehen können, ohne dass Sparer ihre Groschen verlieren,
machen die Geschenke an Banken überflüssig!!
Die Größenordnung muss man sich mal vorstellen, da wird monatelang diskutiert über 8 Milliarden für Griechenland und die Banken bekommen einfach so 480 Milliarden € -
das sin d Relationen und Prioritäten !!!!
Die Bundesbank macht es richtig, sie möchte das OK vom Bundestag für 45 Milliarden für den IWF -
was macht die Regierung?
Sie übt dermaßen viel Druck auf den Haushaltsausschuss aus, dass Weidmann nicht sprechen durfte.....
Wo sind die echten Parlamentarier, die ihr Mandat ernst nehmen ?
Besteht auf eurem Budgetrecht- sonst seid ihr nur noch Staffage in dieser Euro- Diktatur !!!
"Institutschef Weidmann wollte im Haushaltsausschuss des Bundestages über deutsche Milliarden für den IWF sprechen. Die Koalitionsspitze verhindert das Gespräch - ein Affront. "
http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:kein-gespraech-ueber-iwf-kreditlinie-koalition-brueskiert-bundesbank/60142750.html
"Banken sollen nicht zu ihrem Glück gezwungen werden"
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/banken-sollen-nicht-zu-ihrem-glueck-gezwungen-werden/5961382.html
Mal sehen, wie verrückt die Opposition ist, ob sie dem zustimmt im Januar
Auch wenn die FDP sich gerade selbst zerlegt, darf man gespannt sein auf das Ergebnis des Mitgliederentscheides,
denn die vorgeschlagenen Maßnahmen von Schäffler, wie Banken pleite gehen können, ohne dass Sparer ihre Groschen verlieren,
machen die Geschenke an Banken überflüssig!!
Die Größenordnung muss man sich mal vorstellen, da wird monatelang diskutiert über 8 Milliarden für Griechenland und die Banken bekommen einfach so 480 Milliarden € -
das sin d Relationen und Prioritäten !!!!
Die Bundesbank macht es richtig, sie möchte das OK vom Bundestag für 45 Milliarden für den IWF -
was macht die Regierung?
Sie übt dermaßen viel Druck auf den Haushaltsausschuss aus, dass Weidmann nicht sprechen durfte.....
Wo sind die echten Parlamentarier, die ihr Mandat ernst nehmen ?
Besteht auf eurem Budgetrecht- sonst seid ihr nur noch Staffage in dieser Euro- Diktatur !!!
"Institutschef Weidmann wollte im Haushaltsausschuss des Bundestages über deutsche Milliarden für den IWF sprechen. Die Koalitionsspitze verhindert das Gespräch - ein Affront. "
http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:kein-gespraech-ueber-iwf-kreditlinie-koalition-brueskiert-bundesbank/60142750.html
"Banken sollen nicht zu ihrem Glück gezwungen werden"
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/banken-sollen-nicht-zu-ihrem-glueck-gezwungen-werden/5961382.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 10. Dezember 2011
die FDP-Bonzen haben keinen Trick ausgelassen
katerramus, 16:16h
"Angeblich wurden die Abstimmungsunterlagen nicht gebündelt, sondern getrennt voneinander mit dem Mitgliedermagazin versandt. Für die Parteimitglieder sei auf den ersten Blick gar erkennbar gewesen, dass sich die Unterlagen in dem Magazin befanden.
„Weil die meisten das nicht lesen, haben sie es gleich in den Papierkorb geworfen“, sagte ein Abgeordneter „Welt Online“. Und ein Großteil derjenigen, die sich an der Abstimmung beteiligten, habe den „Versicherungsnachweis“ nicht mit eingereicht. Damit waren ihren Stimmen ungültig. "
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13760902/Trickste-Parteispitze-FDP-Rebellen-Schaeffler-aus.html
Ihr seid Liberale ?
Pfui, Ihr seid nicht mal Demokraten!!!
„Weil die meisten das nicht lesen, haben sie es gleich in den Papierkorb geworfen“, sagte ein Abgeordneter „Welt Online“. Und ein Großteil derjenigen, die sich an der Abstimmung beteiligten, habe den „Versicherungsnachweis“ nicht mit eingereicht. Damit waren ihren Stimmen ungültig. "
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13760902/Trickste-Parteispitze-FDP-Rebellen-Schaeffler-aus.html
Ihr seid Liberale ?
Pfui, Ihr seid nicht mal Demokraten!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
erschreckend
katerramus, 14:24h
"Überwachungstechnik Abgelauscht
Was deutsche Firmen rund um den Globus anbieten, um Datenströme zu überwachen – und manchmal Menschen"
http://www.zeit.de/2011/50/Spionage-Software
"Datenschutz Was Vorratsdaten über uns verraten
Der Chaos Computer Club nennt Handys "Ortungswanzen". Zu Recht, wie unsere interaktive Grafik zeigt: Die Vorratsdaten des Grünenpolitikers Malte Spitz enthüllen sein Leben."
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz
Was deutsche Firmen rund um den Globus anbieten, um Datenströme zu überwachen – und manchmal Menschen"
http://www.zeit.de/2011/50/Spionage-Software
"Datenschutz Was Vorratsdaten über uns verraten
Der Chaos Computer Club nennt Handys "Ortungswanzen". Zu Recht, wie unsere interaktive Grafik zeigt: Die Vorratsdaten des Grünenpolitikers Malte Spitz enthüllen sein Leben."
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2011-02/vorratsdaten-malte-spitz
... link (0 Kommentare) ... comment
occupy Frankfurt ist weiter aktiv
katerramus, 12:43h
auch wenn die Medien nicht davon berichten:
http://www.occupyfrankfurt.de/
auch in Bochum gehts weiter:
http://www.occupybochum.de/
ebenso in vielen anderen Städten- einfach mal googlen!!
http://www.occupyfrankfurt.de/
auch in Bochum gehts weiter:
http://www.occupybochum.de/
ebenso in vielen anderen Städten- einfach mal googlen!!
... link (0 Kommentare) ... comment
doch nicht so toll, die Euro- Rettung ?
katerramus, 12:11h
"Freshfields bereitet Klienten auf Auseinanderbrechen vor
Eine aus weltweit rund 30 Anwälten bestehende Taskforce der Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer bereitet aktuell Unternehmen auf ein mögliches Auseinanderbrechen der Euro-Zone vor. "
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/euro-krise-freshfields-bereitet-klienten-auf-auseinanderbrechen-vor/5943184.html
"Marktkommentar: Eurokrise: Nur mehr Gelddrucken bleibt"
http://ef-magazin.de/2011/12/10/3308-marktkommentar-eurokrise-nur-mehr-gelddrucken-bleibt
Eine aus weltweit rund 30 Anwälten bestehende Taskforce der Großkanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer bereitet aktuell Unternehmen auf ein mögliches Auseinanderbrechen der Euro-Zone vor. "
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/euro-krise-freshfields-bereitet-klienten-auf-auseinanderbrechen-vor/5943184.html
"Marktkommentar: Eurokrise: Nur mehr Gelddrucken bleibt"
http://ef-magazin.de/2011/12/10/3308-marktkommentar-eurokrise-nur-mehr-gelddrucken-bleibt
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories