Dienstag, 24. Juli 2012
"Der Krieg der Ökonomen eskaliert"
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/akademische-nullnummer-der-krieg-der-oekonomen-eskaliert/6908436.html

Anlass: Interview mit Walter Krämer von der TU Dortmund, der für die Studentenzeitung erklärt, wieso er diesen Oekonomenprotest mit den 225 Unterschriften gestartet hat...
(er spricht Klartext ;);) )

http://www.pflichtlektuere.com/17/07/2012/tu-professor-kritisiert-eu-beschluesse-zur-bankenrettung/

ein Kommentar dazu aus dem Handelsblatt- Forum:

"24.07.2012, 11:51 UhrAnonymAPO

Herr Krämer und seine Mitunterzeichner kann man für ihre Zivilcourage nicht genug loben! Sie stehen vor drei Problemen:
1. Wie Herr Henkel richtig anmerkte, sind sie (wie in "Des Kaisers neue Kleider") diejenigen, die den Mumm haben, zu sagen, dass der Kaiser nackt ist. Damit treffen Sie Frau Merkel und Herrn Schäuble, die außer unseligen Glaubenssprüchen ("Fällt der Euro, dann fällt Europa") keine Argumente für ihre Politik mehr vortragen, natürlich im Kern und lösen erbitterten Widerstand aus.
2. Da die Gruppe um Krämer und Sinn die nicht-Regierungsmeinung vertreten sind sie im Gegensatz zu denen, die wie Bofinger und andere bequem mit der Regierung schwimmen, natürlich gezwungen, gute Argumente vorzutragen und das tun sie auch, wie man in ihren vielen Beiträgen nachlesen kann. Die Regierungspresse diffamiert sie zwar trotzdem.
Aber Fakt ist, die Sachargumente kommen von Sinn und Kollegen und nicht von Bofinger und Horn.
3. Diese Gruppe steht in schweren Zeiten gegen die Regierung auf und nimmt dafür persönliche Nachteile (Ausschluss bei Drittmitteln, Verleumdung durch den Regierungsapparat usw.) in Kauf.
Solche Leute hätte Deutschland schon öfter gebraucht. Seien wir froh, dass wir sie haben!!!"

... link (0 Kommentare)   ... comment


wie war das mit der Liberalisierung der Finanzmärkte?
http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-ueber-die-finanzkrise-geschichtsstunde-mit-gabriel-und-schaeuble-1.1420525

... link (0 Kommentare)   ... comment


Meinungen zu Negativausblick
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article108370749/Moody-s-will-Deutsche-in-die-Schuldenunion-draengen.html

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/rating-entscheidung-von-moody-s-das-kleinere-uebel-11830218.html

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schuldenkrise-in-europa-deutschland-muss-um-top-bonitaet-fuerchten-1.1420390

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 21. Juli 2012
typisch..
"Deutsche Bank spendet kräftig für Mitt Romney "

http://www.wiwo.de/politik/ausland/us-wahlkampf-deutsche-bank-spendet-kraeftig-fuer-mitt-romney/6899894.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Schäubles Geheimniskrämerei hat ein Nachspiel
"Das Dokument enthalte „die neue Information, dass – nach jetzigem Stand – der nicht mit der ersten Tranche ausgezahlte Teil der beantragten Mittel

für eine direkte Rekapitalisierung der Banken genutzt werden soll“. "

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/hilfen-fuer-spanien-fdp-politiker-ausloeser-fuer-lammert-initiative/6903504-2.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 20. Juli 2012
die Abgeordneten sind lernresistent
Jetzt hat der Bundestag es abgestimmt :

nichtsystemrelevante spanische Banken bekommen 100 Milliarden €,

während bei der spanischen Bevölkerung 65 Milliarden € eingespart werden sollen (Erhöhung der Mehrwertsteuer und Lohnkürzungen)

-------------------------------------------------------------------

diese Abgeordneten setzten damit alle Marktgesetze außer Kraft und lassen mit ihrem Spardiktat die Bürger zahlen für die Banken

-------------------------------------------------------------------

wenn jetzt noch das Verfassungsgericht dem ESM und dem Fiskalpakt zustimmt, hilft nur noch Revolution

EMPÖRT EUCH !!!

-------------------------------------------------------------------

dieses scheinheilige Geseiere der SPD (heute Gabriel (wir sind erpressbar) ist nicht mehr zum Aushalten :

statt dagegen zu stimmen und eine Resolution zu fordern, diese 100 Milliarden € lieber dem spanischen Staat für Strukturreformen zu geben (allerdings nur, wenn die betreffenden Banken Konkurs gehen ) ,
nicken diese Marionetten alles ab.

[ so sorry, die SPD macht mich besonders wütend, weil sie seit meiner Jugend meine politische Heimat war ]

-------------------------------------------------------------------

ein guter Artikel:

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/euro-abstimmungen-cdu-politikerin-vergleicht-bundestag-mit-ddr-volkskammer/6899180.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 18. Juli 2012
die Abgeordneten hatten bei der EFSF einen Blankoscheck ausgestellt
"Dem Ausschuss liegt bislang neben dem Hilfsantrag Spaniens und einer vertraulichen Bewertung durch die sogenannte Troika (Europäische Kommission, Europäische Zentralbank, Internationaler Währungsfonds) der Entwurf des "Memorandum of Understanding" vor, das die Bedingungen für die Finanzhilfe durch die EFSF festschreibt.
Die endgültige Fassung wurde dem Bundestag inzwischen zusammen mit dem Antrag der Bundesregierung auf Zustimmung zu der Hilfsmaßnahme zugeleitet."

http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/39793031_kw29_sp_sondersitzung/index.html

Es ist ein Skandal, was da im Namen von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abläuft !!

Beim ESM ist noch schlimmer, weil alle Parameter geändert werden können, ohne dass ein Parlamentarier etwas davon erfährt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


morgen ist Bundestagsabstimmung über Spaniens Bankenmilliarden
mal sehen, wer da wem die Hucke vollügt....

Beiträge dazu:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/spanien-krise-mogelpackung-vor-dem-bundestag-a-845055.html

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bankenrettung-schaeubles-werbetour/6891110.html

die Finnen machen es richtig !!

"Spanien gibt Finnland Pfand für Hilfskredite "

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/spanien/schuldenkrise-spanien-gibt-finnland-pfand-fuer-hilfskredite-11823284.html

"Die geplanten Milliarden-Hilfen für spanische Banken beschäftigen heute diverse Ausschüsse.

Morgen soll der Bundestag darüber abstimmen. Im Gespräch mit tagesschau.de empfiehlt Bankenexperte Stephan Paul von der Ruhr-Uni Bochum den Politikern, zu warten.
Denn noch sei gänzlich unklar, wer am Ende haftet."

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bankenhilfe102.html

endlich mal ein guter Rat !

Was mich wundert, die Parteien halten sich so merkwürdig bedeckt -
keine Beteuerungen von SPD und Grünen, dass sie schon helfen.....

noch was :

"gerettet" werden sollen mit Steuergeldern NICHTSYSTEMRELEVANTE BANKEN - weshalb das denn ???!!!!!

"Nach Ansicht der G20-Staaten sei aber lediglich die Banco Santander als systemrelevante Bank einzustufen.
Diese habe bisher aber nicht die Absicht erklärt, öffentliche Rettungsgelder in Anspruch zu nehmen.

„Vor diesem Hintergrund ist es unverständlich und abzulehnen, warum dem spanischen Bankensektor gleich ein Blankoscheck von bis zu 100 Milliarden Euro ausgestellt werden soll“,

sagte Holznagel. „Den deutschen Steuerzahlern würden damit 29 Milliarden Euro direkte Haftungsrisiken über die EFSF auferlegt.“

Nach bisherigen Analysen belaufe sich der zusätzliche Kapitalbedarf jedoch nur auf ein Volumen von 51 bis 62 Milliarden Euro."

http://www.handelsblatt.com/politik/international/oekonomen-debatte-steuerzahlerbund-spanien-paket-ablehnen/6893098-2.html

... link (0 Kommentare)   ... comment


FDP-Experte – D-Mark soll zweite Währung werden
http://www.welt.de/politik/deutschland/article108317915/FDP-Experte-D-Mark-soll-zweite-Waehrung-werden.html

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 17. Juli 2012
ich hoffe, die Verfassungsrichter lesen Handelsblatt
"Euro-Staaten sollen Souveränität abgeben
17.07.2012, 20:01 Uhr

Zur Überwindung der Eurokrise müssten die Staaten Hoheitsrechte teilweise abgeben, fordert EZB-Direktor Jörg Asmussen.
Die Euro-Zone soll die Ausgabe von Anleihen beschränken können - und Fehlentwicklungen bremsen. "

........................

"Der Euro-Rettungsfonds ESM sei ein guter Ausgangspunkt für eine gemeinsame Haushaltsbehörde, die es vielleicht in zehn Jahren geben könne."

http://www.handelsblatt.com/politik/international/ezb-direktor-fordert-euro-staaten-sollen-souveraenitaet-abgeben/6890288.html

... link (2 Kommentare)   ... comment