... newer stories
Montag, 30. April 2012
heute wird mal wieder kräftig polemisiert
katerramus, 15:15h
in der deutschen Presse -
irgendwie kommt jedes Blatt auf Populismus und stellt damit (teilweise offen, teilweise perfide) jeden , der gegen den Euro aber für ein freies , demokratisches Europa ist, ins abseits
z.B.:
"Krisen-Lehre Hilfe für Populisten
Wer aus guten Gründen mehr Europa beschließt, der darf es nicht bei nächster Gelegenheit denunzieren."
http://www.zeit.de/2012/18/01-Europa
"Das neue Feindbild des Geert Wilders"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,830163,00.html
"Deutschland als Feind "
http://www.sueddeutsche.de/politik/wahlkampf-in-frankreich-deutschland-als-feind-1.1345153
so ein polemischer Kommentar
ruft Widerspruch hervor.
ein Beispiel:
"So also kehrt der alte Gegensatz zurück zwischen den Fiskalisten und den Dirigisten, die den Staat Straßen bauen lassen wollen und ihr Heil im verordneten und gelenkten Wachstum sehen"
der Umkehrschluss dazu hiesse: jeder , der gegen die fiskalisch diktierte Politik sein Wort erhebt, ist zum einen Populist, zum anderen Planwirtschaftler ?
Dann nehmen Sie doch bitte zur Kenntnis, was die EU plant:
inzwischen gibt es ein „institutionelles Dossier“ mit Datum vom 16. Februar 2012 .
"Es ist der „Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Bestimmungen für die Überwachung und Bewertung (…) gesamtstaatlichen Haushaltsplanung (…) und der Korrektur übermäßiger Defizite der Mitgliedsstaaten im EU-Währungsgebiet“."
"Europa wird radikal verändert. Mit Verordnungen in einer mit dem Sozialismus verwandten Sprache will die EU in die Nationalstaaten hineinregieren."
"Ein Europa der restriktiven politischen Überwachung"
http://www.welt.de/politik/ausland/article13880826/Ein-Europa-der-restriktiven-politischen-Ueberwachung.html
hier haben Sie die real- existierende fiskalbasierte Planwirtschaft-
was nun?
irgendwie kommt jedes Blatt auf Populismus und stellt damit (teilweise offen, teilweise perfide) jeden , der gegen den Euro aber für ein freies , demokratisches Europa ist, ins abseits
z.B.:
"Krisen-Lehre Hilfe für Populisten
Wer aus guten Gründen mehr Europa beschließt, der darf es nicht bei nächster Gelegenheit denunzieren."
http://www.zeit.de/2012/18/01-Europa
"Das neue Feindbild des Geert Wilders"
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,830163,00.html
"Deutschland als Feind "
http://www.sueddeutsche.de/politik/wahlkampf-in-frankreich-deutschland-als-feind-1.1345153
so ein polemischer Kommentar
ruft Widerspruch hervor.
ein Beispiel:
"So also kehrt der alte Gegensatz zurück zwischen den Fiskalisten und den Dirigisten, die den Staat Straßen bauen lassen wollen und ihr Heil im verordneten und gelenkten Wachstum sehen"
der Umkehrschluss dazu hiesse: jeder , der gegen die fiskalisch diktierte Politik sein Wort erhebt, ist zum einen Populist, zum anderen Planwirtschaftler ?
Dann nehmen Sie doch bitte zur Kenntnis, was die EU plant:
inzwischen gibt es ein „institutionelles Dossier“ mit Datum vom 16. Februar 2012 .
"Es ist der „Entwurf einer Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinsame Bestimmungen für die Überwachung und Bewertung (…) gesamtstaatlichen Haushaltsplanung (…) und der Korrektur übermäßiger Defizite der Mitgliedsstaaten im EU-Währungsgebiet“."
"Europa wird radikal verändert. Mit Verordnungen in einer mit dem Sozialismus verwandten Sprache will die EU in die Nationalstaaten hineinregieren."
"Ein Europa der restriktiven politischen Überwachung"
http://www.welt.de/politik/ausland/article13880826/Ein-Europa-der-restriktiven-politischen-Ueberwachung.html
hier haben Sie die real- existierende fiskalbasierte Planwirtschaft-
was nun?
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 29. April 2012
die deutschen Medien selektieren , wer Bescheid wissen will über Demonstrationen in Europa muss schweizer oder österreischische Zeitungen lesen
katerramus, 19:12h
ein Beispiel:
"Zehntausende Spanier demonstrieren"
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/zehntausende-spanier-demonstrieren_1.16673035.html
Frage: hat irgendein Medium über die Demos in Madrid heute berichtet ?
"Zehntausende Spanier demonstrieren"
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/zehntausende-spanier-demonstrieren_1.16673035.html
Frage: hat irgendein Medium über die Demos in Madrid heute berichtet ?
... link (0 Kommentare) ... comment
ist Spanien der Prototyp für die Abschaffung des Demonstrationsrechtes ?
katerramus, 17:22h
"Spaniens Regierung will sich gegen künftige Proteste wappnen und greift deshalb zu drakonischen Maßnahmen:
Laut einem Gesetzesentwurf können künftig auch friedliche Demonstrationen oder Protestlager als "Anschlag auf die Staatsgewalt" gelten.
Und wer via Facebook oder Twitter zur Störung der öffentlichen Ordnung aufruft, dem könnten schon bald zwei Jahre Haft drohen. "
http://www.sueddeutsche.de/politik/geplante-gesetzesverschaerfung-in-spanien-wir-brauchen-ein-system-das-den-demonstranten-angst-macht-1.1336352
Laut einem Gesetzesentwurf können künftig auch friedliche Demonstrationen oder Protestlager als "Anschlag auf die Staatsgewalt" gelten.
Und wer via Facebook oder Twitter zur Störung der öffentlichen Ordnung aufruft, dem könnten schon bald zwei Jahre Haft drohen. "
http://www.sueddeutsche.de/politik/geplante-gesetzesverschaerfung-in-spanien-wir-brauchen-ein-system-das-den-demonstranten-angst-macht-1.1336352
... link (0 Kommentare) ... comment
Spanien macht die Grenze nach Frankreich dicht
katerramus, 16:26h
"Spanien setzt wegen des Treffens der Europäischen Zentralbank (EZB) in Barcelona das Schengen-Abkommen zur Reisefreiheit in Europa vorübergehend aus. Die Maßnahme gilt von Samstag bis zum kommenden Freitag. "
http://www.welt.de/politik/ausland/article106237203/Spanien-macht-die-Grenze-nach-Frankreich-dicht.html
IST SCHON DOOF; WENN DIE EUROPÄISCHEN BÜRGER IHR DEMONSTRATIONSRECHT WAHRNEHMEN WOLLEN??!!!!!
was palavern unsere Politiker von früh bis spät?
mehr Europa wagen- vereinigte Staaten von Europa- wir können die Krise nur überstehen, wenn Europa enger zusammenrückt................
ist schon doof, wenn die enger zusammenrückenden europäischen Bürger stören ???!!!!!!!
erstmal die Demokratie außer Kraft setzen (ESM),
dann zentrale Überwachung installieren ( Indect),
solange das noch nicht überall funktioniert GrEnzkontrollen mit Datenspeicherung,
so läuft die Finanzdiktatur
http://www.welt.de/politik/ausland/article106237203/Spanien-macht-die-Grenze-nach-Frankreich-dicht.html
IST SCHON DOOF; WENN DIE EUROPÄISCHEN BÜRGER IHR DEMONSTRATIONSRECHT WAHRNEHMEN WOLLEN??!!!!!
was palavern unsere Politiker von früh bis spät?
mehr Europa wagen- vereinigte Staaten von Europa- wir können die Krise nur überstehen, wenn Europa enger zusammenrückt................
ist schon doof, wenn die enger zusammenrückenden europäischen Bürger stören ???!!!!!!!
erstmal die Demokratie außer Kraft setzen (ESM),
dann zentrale Überwachung installieren ( Indect),
solange das noch nicht überall funktioniert GrEnzkontrollen mit Datenspeicherung,
so läuft die Finanzdiktatur
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. April 2012
13,8 Milliarden € 2011 für die Banken vom deutschen Steuerzahler
katerramus, 14:04h
"Bankenrettungsfonds macht Milliardenverlust"
"Der Schuldenschnitt in Griechenland hat dem deutschen Bankenrettungsfonds Soffin einen gewaltigen Verlust beschert.
Im Jahr 2011 lag das Minus bei 13,1 Milliarden Euro. Seit seiner Einführung hat der Fonds einen deutlich höheren Fehlbetrag angehäuft. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,830280,00.html
Das ist echter cash- keine Bürgschaften, die sowieso nicht anfallen (lt.Bundesregierung -lol)
"Der Schuldenschnitt in Griechenland hat dem deutschen Bankenrettungsfonds Soffin einen gewaltigen Verlust beschert.
Im Jahr 2011 lag das Minus bei 13,1 Milliarden Euro. Seit seiner Einführung hat der Fonds einen deutlich höheren Fehlbetrag angehäuft. "
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,830280,00.html
Das ist echter cash- keine Bürgschaften, die sowieso nicht anfallen (lt.Bundesregierung -lol)
... link (0 Kommentare) ... comment
interessantes aus Frankreich
katerramus, 13:57h
"Thomas Fricke - Falsches Vorbild Deutschland"
http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-thomas-fricke-falsches-vorbild-deutschland/70028471.html
http://www.ftd.de/politik/europa/:kolumne-thomas-fricke-falsches-vorbild-deutschland/70028471.html
... link (0 Kommentare) ... comment
SPD will Abstimmung im Bundestag verschieben
katerramus, 13:48h
"In der SPD wird die Forderung nach einer Verschiebung der Bundestagsabstimmung laut. Die Zwei-Drittel-Mehrheit für den Fiskalpakt könne nicht im „Hauruck-Verfahren“ erreicht werden, so SPD-Fraktionschef Steinmeier. "
"Die Koalition möchte die Einrichtung des Stabilitätsmechanismus ESM und den Fiskalpakt zusammen behandeln, die Opposition fordert eine Entkoppelung.
Der ESM muss bis Ende Juni abgesegnet werden, für den Fiskalpakt ist theoretisch bis Anfang nächsten Jahres Zeit."
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/streit-um-fiskalpakt-spd-will-abstimmung-im-bundestag-verschieben/6568334.html
Mir wäre eine Positionierung zum ESM wichtiger,
man darf wohl annehmen, dass es kein Zufall ist, dass darüber in den Medien nicht berichtet wird.
Zum Fiskalpakt:
der ist sowieso löcherig und das Papier nicht wert, auf dem er steht, ausserdem ist in Frankreich Wahlkampf und der Fiskalpakt spielt eine Rolle.
Taktisch richtig ist die gewünschte Entkopplung, da der Fiskalpakt die Unionsabgeordneten beruhigen soll-
die gesamte Diskussion über den ESM wird kleingehalten mit dem Versprechen der sanktionierung bei nichteinhaltung -
was natürlich großer Humbug ist
"Die Koalition möchte die Einrichtung des Stabilitätsmechanismus ESM und den Fiskalpakt zusammen behandeln, die Opposition fordert eine Entkoppelung.
Der ESM muss bis Ende Juni abgesegnet werden, für den Fiskalpakt ist theoretisch bis Anfang nächsten Jahres Zeit."
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/streit-um-fiskalpakt-spd-will-abstimmung-im-bundestag-verschieben/6568334.html
Mir wäre eine Positionierung zum ESM wichtiger,
man darf wohl annehmen, dass es kein Zufall ist, dass darüber in den Medien nicht berichtet wird.
Zum Fiskalpakt:
der ist sowieso löcherig und das Papier nicht wert, auf dem er steht, ausserdem ist in Frankreich Wahlkampf und der Fiskalpakt spielt eine Rolle.
Taktisch richtig ist die gewünschte Entkopplung, da der Fiskalpakt die Unionsabgeordneten beruhigen soll-
die gesamte Diskussion über den ESM wird kleingehalten mit dem Versprechen der sanktionierung bei nichteinhaltung -
was natürlich großer Humbug ist
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories