Freitag, 30. Dezember 2011
Bürgerdaten zu speichern steht in keinem Verhältnis zum Nutzen
ein guter Artikel in der Zeit, interessant auch manche Kommentare
(z.B.

Warum eigentlich...

..sollten wir einem Staat trauen, dessen Institutionen, wie z.B. der Verfassungsschutz, rechtsextreme Terroristen mit Geld und Know-How unterstützen?

Und nun will dieser Staat unser aller Daten anlasslos speichern, u.a. mit der Begründung uns vor Terrorismus schützen zu wollen?

Btw: War der Herr Herrmann aus Bayern nicht derjenige, der in Bezug auf den Bundestrojaner glatt gelogen hat, als er behauptete, die Software habe nur das getan, was gesetzlich erlaubt sei? )

http://www.zeit.de/digital/2011-12/vorratsdaten-speicherung-nutzen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 28. Dezember 2011
Regierung will Drohnen erlauben
"Für das Parlament bedeutet das: Die Volksvertreter sollen den Betrieb von Drohnen grundsätzlich erlauben.
Bei den brisanten Details haben die Abgeordneten dann nichts mehr zu sagen, die kann der Verkehrsminister allein regeln. "

lesenswerter Artikel - es ist unglaublich, was den Abgeordneten so untergejubelt werden soll!!

Über Deutschland sollen schwere Drohnen fliegen

http://www.welt.de/politik/deutschland/article13787973/Ueber-Deutschland-sollen-schwere-Drohnen-fliegen.html

Frage : ist das schon mal eine Vorsichtsmaßnahme, wenn es zu bürgerlichem Aufbegehren kommt , weil das Geld futsch ist?

Will man die Bevölkerung n icht nur ausspähen sondern auch bedrohen?

Wieviel Tränengas kann mit einem 150 kg schweren unbemannten Fluggerät transportiert werden ?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 27. Dezember 2011
satirischer Jahresrückblick ;) ;) ;)
eine halbe Stunde

Der satirische Jahresrückblick

von Werner Doyé und Andreas Wiemers

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,8420562,00.html



am 30.12 2011 um 20.15 in 3sat :

Urban Priol: Tilt! 2011
Der etwas andere Jahresrückblick

... link (0 Kommentare)   ... comment


amerikanischer Ökonom zitiert Occupy Albany
"Die bankenkritische Protestbewegung Occupy Albany hat vor Kurzem eine vielsagende Stellungnahme veröffentlicht, in der es heißt:
"Die Interessen derjenigen, die sich Einfluss erkaufen, werden auf Kosten der Bürger gewahrt, von denen die Regierung ihre Macht erhält.

Wir glauben, dass dieser Fehler in unserem System vielen Problemen zugrunde liegt, denen unsere Gesellschaft ausgesetzt ist, und dass seine Korrektur der Schlüssel zu einer gerechten Zukunft ist.

Wir fordern daher wahre Demokratie, entkoppelt von dem zersetzenden Einfluss der konzentrierten Wirtschaftsmacht, und wir rufen alle, die dieses Ziel mit uns teilen, auf, uns zu unterstützen und mit uns dafür zu arbeiten."

Simon Johnson - Hört auf, die Banken zu schonen

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:top-oekonomen-simon-johnson-hoert-auf-die-banken-zu-schonen/60146954.html

... link (0 Kommentare)   ... comment