... newer stories
Mittwoch, 13. Juni 2012
raus aus dem Euro
katerramus, 19:45h
... link (0 Kommentare) ... comment
das Rad dreht sich immer schneller....
katerramus, 18:38h
die Quintessenz muss lauten:
jetzt keine völkerrechtlich bindende Verträge ratifizieren, die vom Grundgesetz nicht abgedeckt sind
Das wäre der freie Fall bei völliger Rechtlosigkeit, da jetzt schon Juristen nicht wissen, wie der Fiskalpakt z.B. anzusehen ist, da er weder unter EU- Recht, noch unter völkerrecht fällt - was nun?
Beim ESM kann man davon ausgehen, dass er sich nicht auf dem Boden des GG bewegt....
zu den aktuellen Nachrichten :
angebliche Annäherung beim Fiskalpakt nach Aussprache von Regierung und Opposition -
die SPD ist erstmal nach Frankreich zu Gesprächen gefahren
weiterverhandelt werden soll am 21.6.2012
- dann weiß man, wie es mit Griechenland weitergeht
die für den Euro bedenklichen, für Demokraten aber hoffnungsvollen Nachrichten und Meinungen kommen im Minutentakt:
http://www.welt.de/wirtschaft/article106503821/Spanien-Hilfe-bringt-auch-Deutschland-in-Not.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article106503893/Auch-in-Italien-liegen-jetzt-die-Nerven-blank.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article106502440/EU-diskutiert-ueber-Grenzkontrolle-Griechenlands.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-verbuendet-sich-mit-hollande-gegen-merkel-a-838345.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-jetzt-wird-wieder-gegen-italien-gewettet-a-838412.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/eu-experten-suchen-in-bruessel-nach-weg-aus-der-euro-krise-a-838173.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-schaeuble-athen-erfuellt-unsere-auflagen-nicht-11783329.html
http://www.ftd.de/politik/europa/:top-oekonomen-roubini-und-ferguson-zur-schuldenkrise-bei-euro-kollaps-droht-neues-1933/70049387.html
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europa-in-der-krise-mehr-milliarden-werden-den-euro-nicht-retten-1.1380814
das war gestern , jetzt heute:
http://www.welt.de/wirtschaft/article106568424/EU-will-Schulden-der-Euro-Staaten-vergemeinschaften.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/pimco-misstraut-deutschen-staatsanleihen-a-838637.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/finanzsteuer-kann-laut-eu-kommission-doch-noch-2012-vereinbart-werden-a-838524.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-der-euro-zone-droht-der-kollaps-a-838581.html
wer daran verdient, meldet sich auch zu Wort:
"Goldman Sachs fordert Schonfrist für Krisenländer"
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-06/goldman-sachs-griechenland
jetzt keine völkerrechtlich bindende Verträge ratifizieren, die vom Grundgesetz nicht abgedeckt sind
Das wäre der freie Fall bei völliger Rechtlosigkeit, da jetzt schon Juristen nicht wissen, wie der Fiskalpakt z.B. anzusehen ist, da er weder unter EU- Recht, noch unter völkerrecht fällt - was nun?
Beim ESM kann man davon ausgehen, dass er sich nicht auf dem Boden des GG bewegt....
zu den aktuellen Nachrichten :
angebliche Annäherung beim Fiskalpakt nach Aussprache von Regierung und Opposition -
die SPD ist erstmal nach Frankreich zu Gesprächen gefahren
weiterverhandelt werden soll am 21.6.2012
- dann weiß man, wie es mit Griechenland weitergeht
die für den Euro bedenklichen, für Demokraten aber hoffnungsvollen Nachrichten und Meinungen kommen im Minutentakt:
http://www.welt.de/wirtschaft/article106503821/Spanien-Hilfe-bringt-auch-Deutschland-in-Not.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article106503893/Auch-in-Italien-liegen-jetzt-die-Nerven-blank.html
http://www.welt.de/wirtschaft/article106502440/EU-diskutiert-ueber-Grenzkontrolle-Griechenlands.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-verbuendet-sich-mit-hollande-gegen-merkel-a-838345.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-jetzt-wird-wieder-gegen-italien-gewettet-a-838412.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/eu-experten-suchen-in-bruessel-nach-weg-aus-der-euro-krise-a-838173.html
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-schaeuble-athen-erfuellt-unsere-auflagen-nicht-11783329.html
http://www.ftd.de/politik/europa/:top-oekonomen-roubini-und-ferguson-zur-schuldenkrise-bei-euro-kollaps-droht-neues-1933/70049387.html
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europa-in-der-krise-mehr-milliarden-werden-den-euro-nicht-retten-1.1380814
das war gestern , jetzt heute:
http://www.welt.de/wirtschaft/article106568424/EU-will-Schulden-der-Euro-Staaten-vergemeinschaften.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/pimco-misstraut-deutschen-staatsanleihen-a-838637.html
http://www.spiegel.de/politik/ausland/finanzsteuer-kann-laut-eu-kommission-doch-noch-2012-vereinbart-werden-a-838524.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-krise-der-euro-zone-droht-der-kollaps-a-838581.html
wer daran verdient, meldet sich auch zu Wort:
"Goldman Sachs fordert Schonfrist für Krisenländer"
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-06/goldman-sachs-griechenland
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 11. Juni 2012
geht dann Hochtief an einen Hedgefonds ?
katerramus, 23:28h
"Die EU will Auflagen für die Restrukturierung der spanischen Banken durchsetzen.
Ministerpräsident Rajoy versucht mit allen Mitteln, das zu verhindern.
Er fürchtet, dass die EU-Kommission ihn zwingt, Banken abzuwickeln - und fürchtet den Ausverkauf Spaniens."
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/0,2828,838164,00.html
Ministerpräsident Rajoy versucht mit allen Mitteln, das zu verhindern.
Er fürchtet, dass die EU-Kommission ihn zwingt, Banken abzuwickeln - und fürchtet den Ausverkauf Spaniens."
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/banken/0,2828,838164,00.html
... link (0 Kommentare) ... comment
jetzt aufpassen: die nächsten 2 Wochen bringen wichtige Entscheidungen
katerramus, 22:41h
nachdem Spanien zur Bankenrettungsgeldaufnahme aus der EFSF gedrängt worden ist , Zypern unter den Rettungsschild will und Italien mit Rezession zu kämpfen hat, sieht jeder , dass mit Fiskalpakt und Rettungsschirmen der Euro nicht "gerettet" werden kann.
Jetzt fällt Hollande und unserer Opposition die wichtigste Aufgabe zu : den ESM zu verhindern und sich den Eurostaatenspinnereien der EU mit ihrer Fiskalunion, Bankenunion und politischen Union entgegenzustellen.
Glücklicherweise befeuert die Regierung selbst die Diskussion über den Fiskalpakt mit ihrer "Indiskretion", dass die Finanztransaktionssteuer jetzt nicht kommen werde.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/finanztransaktionsteuer-spaltet-regierung-und-opposition-a-838133.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fiskalpakt-und-esm-rasche-einigung-steht-in-frage-11781653.html
Zweifel an angeblicher Rettung sind begründet
Die Beruhigung der Börsen durch Finanzspritzen ist von immer kürzerer Dauer. Hat Spanien tatsächlich nur ein Banken-Problem, das mit dem Hilfspaket angegangen wird?
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106496763/Zweifel-an-angeblicher-Rettung-sind-begruendet.html
klar ist:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/geld-fuer-spanien-laesst-rettungsfonds-esm-und-efsf-schrumpfen-a-838233.html
dann kommt Zypern akut
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/moeglicher-rettungsschirm-kandidat-zypern-ruft-um-hilfe-1.1379547
zusätzlich wird gemunkelt, dass bald Italien Geld brauchen könnte :
http://www.welt.de/wirtschaft/article106494159/Italiens-Wirtschaft-bricht-erneut-stark-ein.html
Wie soll das gehen ?
Man sagt, dass alle diese Staaten für die Rettungsschirme bürgen ??? - ts,st,ts
Natürlich geht es jetzt auch um die Konditionen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-rettungsschirm-griechen-fordern-gleiche-bedingungen-wie-spanier-a-838254.html
das ist selbstverständlich, da das griechische Gesundheitssystem kollabiert:
http://www.welt.de/politik/ausland/article106494723/Griechisches-Gesundheitssystem-vor-Kollaps.html
für Deutschland hat die OECD etwas nettes auf Lager :
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oecd-studie-zum-renteneintrittsalter-mit-in-den-ruhestand-1.1379709
schon mal als Mahnung, falls Staaten über den ESM pleite gehen sollen:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/suedamerikas-erfahrungen-mit-dem-waehrungsfonds-feindbild-iwf-1.1379208
etwas erhellendes zur Bankenun ion:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-06/bankenunion-euro
ach so, in dieser Woche ist im Bundestag Sitzungswoche, man darf auf die Fragestunde am Mittwoch gespannt sein ;)
Jetzt fällt Hollande und unserer Opposition die wichtigste Aufgabe zu : den ESM zu verhindern und sich den Eurostaatenspinnereien der EU mit ihrer Fiskalunion, Bankenunion und politischen Union entgegenzustellen.
Glücklicherweise befeuert die Regierung selbst die Diskussion über den Fiskalpakt mit ihrer "Indiskretion", dass die Finanztransaktionssteuer jetzt nicht kommen werde.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/finanztransaktionsteuer-spaltet-regierung-und-opposition-a-838133.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fiskalpakt-und-esm-rasche-einigung-steht-in-frage-11781653.html
Zweifel an angeblicher Rettung sind begründet
Die Beruhigung der Börsen durch Finanzspritzen ist von immer kürzerer Dauer. Hat Spanien tatsächlich nur ein Banken-Problem, das mit dem Hilfspaket angegangen wird?
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106496763/Zweifel-an-angeblicher-Rettung-sind-begruendet.html
klar ist:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/geld-fuer-spanien-laesst-rettungsfonds-esm-und-efsf-schrumpfen-a-838233.html
dann kommt Zypern akut
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/moeglicher-rettungsschirm-kandidat-zypern-ruft-um-hilfe-1.1379547
zusätzlich wird gemunkelt, dass bald Italien Geld brauchen könnte :
http://www.welt.de/wirtschaft/article106494159/Italiens-Wirtschaft-bricht-erneut-stark-ein.html
Wie soll das gehen ?
Man sagt, dass alle diese Staaten für die Rettungsschirme bürgen ??? - ts,st,ts
Natürlich geht es jetzt auch um die Konditionen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/euro-rettungsschirm-griechen-fordern-gleiche-bedingungen-wie-spanier-a-838254.html
das ist selbstverständlich, da das griechische Gesundheitssystem kollabiert:
http://www.welt.de/politik/ausland/article106494723/Griechisches-Gesundheitssystem-vor-Kollaps.html
für Deutschland hat die OECD etwas nettes auf Lager :
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oecd-studie-zum-renteneintrittsalter-mit-in-den-ruhestand-1.1379709
schon mal als Mahnung, falls Staaten über den ESM pleite gehen sollen:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/suedamerikas-erfahrungen-mit-dem-waehrungsfonds-feindbild-iwf-1.1379208
etwas erhellendes zur Bankenun ion:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-06/bankenunion-euro
ach so, in dieser Woche ist im Bundestag Sitzungswoche, man darf auf die Fragestunde am Mittwoch gespannt sein ;)
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 8. Juni 2012
Allianz gegen den ESM
katerramus, 13:57h
"Allianz gegen den ESM und für eine solide Währungsunion in Europa
Bund der Steuerzahler, Bündnis Bürgerwille, DIE JUNGEN UNTERNEHMER sowie DIE FAMILIENUNTERNEHMER unterstützen CDU/CSU- und FDP-Abgeordnete, die dazu auffordern, gegen den ESM zu stimmen
Zehn CDU/CSU- und FDP-Abgeordnete, zehn Punkte und ein Ziel: Den ESM darf es nicht geben! Unterstützt werden sie vom Bund der Steuerzahler und dem Bündnis Bürgerwille sowie vom Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER und DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Auf einer Pressekonferenz stellten die Bundestagsabgeordneten, darunter Klaus-Peter Willsch (CDU) und Sylvia Canel (FDP), heute ein Zehn-Punkte-Papier zur Bewältigung der Euro-Krise vor. Darunter die klare Forderung: „Der temporäre Rettungsschirm EFSF muss wie geplant 2013 auslaufen. Die dauerhafte Nachfolgeeinrichtung ESM darf es nicht geben.“
http://www.familienunternehmer.eu/presse/pressemitteilungen/detail/article/allianz-gegen-den-esm-und-fuer-eine-solide-waehrungsunion-in-europa.html
Aktionsbündnis direkte Demokratie
http://eurodemostuttgart.wordpress.com/
Bund der Steuerzahler, Bündnis Bürgerwille, DIE JUNGEN UNTERNEHMER sowie DIE FAMILIENUNTERNEHMER unterstützen CDU/CSU- und FDP-Abgeordnete, die dazu auffordern, gegen den ESM zu stimmen
Zehn CDU/CSU- und FDP-Abgeordnete, zehn Punkte und ein Ziel: Den ESM darf es nicht geben! Unterstützt werden sie vom Bund der Steuerzahler und dem Bündnis Bürgerwille sowie vom Verband DIE JUNGEN UNTERNEHMER und DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Auf einer Pressekonferenz stellten die Bundestagsabgeordneten, darunter Klaus-Peter Willsch (CDU) und Sylvia Canel (FDP), heute ein Zehn-Punkte-Papier zur Bewältigung der Euro-Krise vor. Darunter die klare Forderung: „Der temporäre Rettungsschirm EFSF muss wie geplant 2013 auslaufen. Die dauerhafte Nachfolgeeinrichtung ESM darf es nicht geben.“
http://www.familienunternehmer.eu/presse/pressemitteilungen/detail/article/allianz-gegen-den-esm-und-fuer-eine-solide-waehrungsunion-in-europa.html
Aktionsbündnis direkte Demokratie
http://eurodemostuttgart.wordpress.com/
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories