... newer stories
Donnerstag, 23. Februar 2012
EU ein Protektorat von Goldmann Sachs ?
katerramus, 13:01h
jetzt mal verschwörungstheoretisch (aber auf den ersten Blick passt es) :
Wer hat mit Bilanzfälschungen für Aufnahme Griechenlands in die EU gesorgt ? - GS
Wer hat als einziger von der Finanzkrise 2007/08 profitiert ? - GS
Wer hätte richtig Probleme bekommen bei einer rigiden Bankenregulierung (die gerade auch Obama wollte) ? - GS
"Mario Monti, Lukas Papademos und Mario Draghi haben eines gemeinsam:
Alle drei haben für die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs gearbeitet.
Kein Zufall, sondern eine Strategie der Einflussnahme, die vielleicht heute an ihre Grenzen gestoßen ist. "
http://www.presseurop.eu/de/content/article/1177201-goldman-sachs-meint-es-gut-mit-uns
"Beste Verbindungen zu Kanzlerin Merkel
Der Deutschland-Chef von Goldman Sachs Alexander Dibelius nahm „schon früh Kontakt zu CDU-Parteichefin Angela Merkel auf, lange vor ihrer Nominierung als Kanzlerkandidatin. Für sie arrangierte er mehrere Dinner mit Unternehmenschefs … Immer wieder steht er der Kanzlerin bei Fragen zur Verfügung“, berichtet das Wirtschaftsmagazin capital. [12]
Im Krisenjahr 2008 machte Angela Merkel den Goldman-Berater Otmar Issing zum Vorsitzenden der Kommission Expertengruppe Neue Finanzmarktarchitektur.[30] "
http://www.lobbypedia.de/index.php/Goldman_Sachs
nicht nur die oben genannten drei sind Mitarbeiter von GS (gewesen), sondern:
" Romano Prodi, ehem. italienischer Ministerpräsident und EU-Kommissionspräsident, von 03/1990-05/1993 bei Goldman. Wenn Prodi kein öffentliches Amt bekleidet, arbeitet er als Berater für Goldman Sachs.[32]
Otmar Issing, ehem. Direktoriumsmitglied der EZB, ehem. Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank. Ab 2007 „International Advisor“ von Goldman Sachs.
Philip D. Murphy Der ehemalige Goldman Sachs Senior Director wurde 2009 zum Botschafter der USA in Deutschland ernannt.
Robert Zoellick, ab 2007 Präsident der Weltbank, United States Trade Representative (2001-2005), Deputy Secretary of State (2005-2006). Zoellick in den 1990ern erst Goldman Sachs-Berater, später leitender Angestellter.[33]
Henry Paulson, US-Finanzminister unter George W. Bush. In Paulsons Amtszeit fielen einige wichtigsten Banken-Rettungmaßnahmen der USA, ehemaliger Aufsichtratschef (CEO) von Goldman Sachs.
Robert Rubin US-Finanzminister unter Bill Clinton, langjähriges Aufsichtsratsmitglied von Goldman Sachs. "
Ich fürchte, man muss obige Frage bejahen - festgeschrieben wird es mit Ratifizierung des ESM-
dann übernehmen anonyme Geldgeber offiziell, gestützt auf das ESM- Vertragswerk Euro- Land und es gilt kein Völkerrecht, das irgendetwas dagegen ausrichten könnte.
Wer hat mit Bilanzfälschungen für Aufnahme Griechenlands in die EU gesorgt ? - GS
Wer hat als einziger von der Finanzkrise 2007/08 profitiert ? - GS
Wer hätte richtig Probleme bekommen bei einer rigiden Bankenregulierung (die gerade auch Obama wollte) ? - GS
"Mario Monti, Lukas Papademos und Mario Draghi haben eines gemeinsam:
Alle drei haben für die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs gearbeitet.
Kein Zufall, sondern eine Strategie der Einflussnahme, die vielleicht heute an ihre Grenzen gestoßen ist. "
http://www.presseurop.eu/de/content/article/1177201-goldman-sachs-meint-es-gut-mit-uns
"Beste Verbindungen zu Kanzlerin Merkel
Der Deutschland-Chef von Goldman Sachs Alexander Dibelius nahm „schon früh Kontakt zu CDU-Parteichefin Angela Merkel auf, lange vor ihrer Nominierung als Kanzlerkandidatin. Für sie arrangierte er mehrere Dinner mit Unternehmenschefs … Immer wieder steht er der Kanzlerin bei Fragen zur Verfügung“, berichtet das Wirtschaftsmagazin capital. [12]
Im Krisenjahr 2008 machte Angela Merkel den Goldman-Berater Otmar Issing zum Vorsitzenden der Kommission Expertengruppe Neue Finanzmarktarchitektur.[30] "
http://www.lobbypedia.de/index.php/Goldman_Sachs
nicht nur die oben genannten drei sind Mitarbeiter von GS (gewesen), sondern:
" Romano Prodi, ehem. italienischer Ministerpräsident und EU-Kommissionspräsident, von 03/1990-05/1993 bei Goldman. Wenn Prodi kein öffentliches Amt bekleidet, arbeitet er als Berater für Goldman Sachs.[32]
Otmar Issing, ehem. Direktoriumsmitglied der EZB, ehem. Chefvolkswirt der Deutschen Bundesbank. Ab 2007 „International Advisor“ von Goldman Sachs.
Philip D. Murphy Der ehemalige Goldman Sachs Senior Director wurde 2009 zum Botschafter der USA in Deutschland ernannt.
Robert Zoellick, ab 2007 Präsident der Weltbank, United States Trade Representative (2001-2005), Deputy Secretary of State (2005-2006). Zoellick in den 1990ern erst Goldman Sachs-Berater, später leitender Angestellter.[33]
Henry Paulson, US-Finanzminister unter George W. Bush. In Paulsons Amtszeit fielen einige wichtigsten Banken-Rettungmaßnahmen der USA, ehemaliger Aufsichtratschef (CEO) von Goldman Sachs.
Robert Rubin US-Finanzminister unter Bill Clinton, langjähriges Aufsichtsratsmitglied von Goldman Sachs. "
Ich fürchte, man muss obige Frage bejahen - festgeschrieben wird es mit Ratifizierung des ESM-
dann übernehmen anonyme Geldgeber offiziell, gestützt auf das ESM- Vertragswerk Euro- Land und es gilt kein Völkerrecht, das irgendetwas dagegen ausrichten könnte.
... link (0 Kommentare) ... comment
Griechenland Opfer der EU ?
katerramus, 12:17h
"Staatsdefizit 2009
EU soll Athen zu Fälschung gedrängt haben
Die Staatsanwaltschaft Athen erhebt den Vorwurf, dass Griechenlands Staatsdefizit 2009 auf Druck der EU zu hoch angesetzt worden sei.
Nun soll ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss den Verdacht prüfen. "
http://www.handelsblatt.com/politik/international/staatsdefizit-2009-eu-soll-athen-zu-faelschung-gedraengt-haben-/6243244.html
Wenn man mal auf der Tagesschauseite die Chronologie der Finanzmarktkrise ansieht, stellt man fest, dass 2009 das Jahr mit den größten Auswirkungen war und die Politik weltweit bereit und willens war, den Banken strenge Regeln zu geben -
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chronologiefinanzmarktkrise100.html
2010 gab es überall schon wieder einen Aufschwung, nur Griechenland wurde nachträglich heruntergerechnet und plötzlich stiegen die Zinsen rapide und Griechenland brauchte mehr als eine Finanzspritze von 30 Milliarden €, die für die EU und vor allem für Deutschland im Vergleich zu den Kosten für die "Bankenrettung", Schrottprämie und ähnliches Peanuts waren.....
Schon 2010 sprach keiner mehr von Bankenregulierung, dafür aber von Staatsdefiziten und die Banken kamen in die tolle Situation, für Staatsanleihen , irrwitzige Zinsen nehmen zu können..........
Irland und Portugal bekamen auch Gelder.....
War Griechenland als Prototyp für Demokratieabbau in der EU ausgeguckt worden ?
Welchen Sinn sollte sonst die Fälschung des Defizits haben ?
Das sorgte doch dafür, dass die Zinsen auf Anleihen explodierten und die Schulden sich häuften.
EU soll Athen zu Fälschung gedrängt haben
Die Staatsanwaltschaft Athen erhebt den Vorwurf, dass Griechenlands Staatsdefizit 2009 auf Druck der EU zu hoch angesetzt worden sei.
Nun soll ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss den Verdacht prüfen. "
http://www.handelsblatt.com/politik/international/staatsdefizit-2009-eu-soll-athen-zu-faelschung-gedraengt-haben-/6243244.html
Wenn man mal auf der Tagesschauseite die Chronologie der Finanzmarktkrise ansieht, stellt man fest, dass 2009 das Jahr mit den größten Auswirkungen war und die Politik weltweit bereit und willens war, den Banken strenge Regeln zu geben -
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chronologiefinanzmarktkrise100.html
2010 gab es überall schon wieder einen Aufschwung, nur Griechenland wurde nachträglich heruntergerechnet und plötzlich stiegen die Zinsen rapide und Griechenland brauchte mehr als eine Finanzspritze von 30 Milliarden €, die für die EU und vor allem für Deutschland im Vergleich zu den Kosten für die "Bankenrettung", Schrottprämie und ähnliches Peanuts waren.....
Schon 2010 sprach keiner mehr von Bankenregulierung, dafür aber von Staatsdefiziten und die Banken kamen in die tolle Situation, für Staatsanleihen , irrwitzige Zinsen nehmen zu können..........
Irland und Portugal bekamen auch Gelder.....
War Griechenland als Prototyp für Demokratieabbau in der EU ausgeguckt worden ?
Welchen Sinn sollte sonst die Fälschung des Defizits haben ?
Das sorgte doch dafür, dass die Zinsen auf Anleihen explodierten und die Schulden sich häuften.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag im Bundestag: Abstimmung über Griechenland
katerramus, 11:24h
"Die SPD wirft der Bundesregierung vor, die Bürger über die Griechenlandhilfe zu täuschen - auch Koalitionspolitiker sind überrascht, dass plötzlich weitere 35 Milliarden Euro im Hilfspaket stecken.
Die Opposition verlangt von der Kanzlerin, sie solle endlich "die wahren Kosten und Risiken offenlegen".
"Aus Schneiders Sicht spricht Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dennoch weiter von 130 Milliarden, da er bei der Bundestagsabstimmung am Montag sonst um eine eigene Mehrheit der Koalition fürchten müsste.
"Nun wird versucht, das Volumen durch die Hintertür aufzustocken.
Es wird höchste Zeit, dass die Bundeskanzlerin vor dem Bundestag und der Öffentlichkeit die wahren Kosten und Risiken offenlegt", so Schneider."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hilfspaket-fuer-griechenland-opposition-klagt-ueber-tarnmanoever-der-regierung-1.1291218
Sollte die SPD endlich wach werden ?
Oder ist das bloß wieder Säbelgerassel und alle stimmen dafür?
Es dürfte spannend werden !!
Die Opposition verlangt von der Kanzlerin, sie solle endlich "die wahren Kosten und Risiken offenlegen".
"Aus Schneiders Sicht spricht Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dennoch weiter von 130 Milliarden, da er bei der Bundestagsabstimmung am Montag sonst um eine eigene Mehrheit der Koalition fürchten müsste.
"Nun wird versucht, das Volumen durch die Hintertür aufzustocken.
Es wird höchste Zeit, dass die Bundeskanzlerin vor dem Bundestag und der Öffentlichkeit die wahren Kosten und Risiken offenlegt", so Schneider."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/hilfspaket-fuer-griechenland-opposition-klagt-ueber-tarnmanoever-der-regierung-1.1291218
Sollte die SPD endlich wach werden ?
Oder ist das bloß wieder Säbelgerassel und alle stimmen dafür?
Es dürfte spannend werden !!
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 22. Februar 2012
was zum schmunzeln ;);)
katerramus, 18:43h
"Christian Wulff – ein Symptom des Systemversagens"
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13881287/Christian-Wulff-ein-Symptom-des-Systemversagens.html
der part zum schmunzeln in der ernstzunehmenden Meinungsäußerung:
"Wulffs Sturz sollte anderen Politikern eine Warnung sein:
Er beleuchtet die Grenzen der Selbstinszenierung, an die leicht stößt, wer sich im öffentlichen Leben vorteilhaft darzustellen versucht"
http://www.welt.de/debatte/kommentare/article13881287/Christian-Wulff-ein-Symptom-des-Systemversagens.html
der part zum schmunzeln in der ernstzunehmenden Meinungsäußerung:
"Wulffs Sturz sollte anderen Politikern eine Warnung sein:
Er beleuchtet die Grenzen der Selbstinszenierung, an die leicht stößt, wer sich im öffentlichen Leben vorteilhaft darzustellen versucht"
... link (0 Kommentare) ... comment
EU- Pläne für die real existierende Planwirtschaft
katerramus, 16:45h
Es ist nicht zu fassen, in den Ostblockstaaten hat das schon nicht geklappt, wieso sollte es diesmal klappen?
Weil die Diktatur sich im Namen des Kapitalismus ausbildet ?
Wenn es nicht so bedrohlich wäre, könnte m an das ganze als Treppenwitz sehen :
"Ein Europa der restriktiven politischen Überwachung"
http://www.welt.de/politik/ausland/article13880826/Ein-Europa-der-restriktiven-politischen-Ueberwachung.html
"Doch nicht nur die Haushaltsdaten müssen die Staaten vorab von Brüssel überprüfen lassen, bevor die nationalen Parlamente die Haushalte beschließen können, sie verpflichten sich drüber hinaus, Brüssel vorab über die geplante Ausgabe von Staatsanleihen zu informieren. Ziel all dieser Bestimmungen ist eine maximale Kontrolle. "
Frage: wofür brauchen wir dann noch nationale Parlamente ?
Weil die Diktatur sich im Namen des Kapitalismus ausbildet ?
Wenn es nicht so bedrohlich wäre, könnte m an das ganze als Treppenwitz sehen :
"Ein Europa der restriktiven politischen Überwachung"
http://www.welt.de/politik/ausland/article13880826/Ein-Europa-der-restriktiven-politischen-Ueberwachung.html
"Doch nicht nur die Haushaltsdaten müssen die Staaten vorab von Brüssel überprüfen lassen, bevor die nationalen Parlamente die Haushalte beschließen können, sie verpflichten sich drüber hinaus, Brüssel vorab über die geplante Ausgabe von Staatsanleihen zu informieren. Ziel all dieser Bestimmungen ist eine maximale Kontrolle. "
Frage: wofür brauchen wir dann noch nationale Parlamente ?
... link (0 Kommentare) ... comment
liebe MdB, nehmt Euch ein Beispiel an Bosbach
katerramus, 09:39h
"Bosbach will gegen Griechenland-Hilfen stimmen"
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-02/griechenland-hilfen-bundestag
"Steuerzahlerbund warnt Berlin vor Griechenlandhilfe"
http://www.welt.de/wirtschaft/article13880514/Steuerzahlerbund-fordert-Ablehnung-der-Athen-Hilfe.html
Montag wird darüber abgestimmt
Argumentationshilfe:
"Neues Haushaltsloch gefährdet Sparpläne"
"Aus Athen kommt die nächste Hiobsbotschaft: Die Lücke im Staatshaushalt könnte in diesem Jahr wohl auf 6,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts wachsen.
Die Nachricht dürfte die Zweifel am neuen Hilfspaket schüren.
Schon jetzt sind Auflagen und Ziele sehr ambitioniert formuliert."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,816784,00.html
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-02/griechenland-hilfen-bundestag
"Steuerzahlerbund warnt Berlin vor Griechenlandhilfe"
http://www.welt.de/wirtschaft/article13880514/Steuerzahlerbund-fordert-Ablehnung-der-Athen-Hilfe.html
Montag wird darüber abgestimmt
Argumentationshilfe:
"Neues Haushaltsloch gefährdet Sparpläne"
"Aus Athen kommt die nächste Hiobsbotschaft: Die Lücke im Staatshaushalt könnte in diesem Jahr wohl auf 6,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts wachsen.
Die Nachricht dürfte die Zweifel am neuen Hilfspaket schüren.
Schon jetzt sind Auflagen und Ziele sehr ambitioniert formuliert."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,816784,00.html
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 21. Februar 2012
aktueller ESM- Vertragstext
katerramus, 22:19h
hier nochmal zum nachlesen:
http://eurodemostuttgart.files.wordpress.com/2012/01/120123-esm-vertragstext.pdf
http://eurodemostuttgart.files.wordpress.com/2012/01/120123-esm-vertragstext.pdf
... link (0 Kommentare) ... comment
Schäuble- Video- Portugalhilfe
katerramus, 22:14h
SPON hat einen Ausschnitt von einem (vermutlich heimlich ) aufgenommenen Gespräch vom 9.2.2011 veröffentlicht - interessant dabei seine Einschätzung von Parlamentariern und Öffentlichkeit !!!!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,814408,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,814408,00.html
... link (0 Kommentare) ... comment
was steckt hinter der Beteiligung privater Gläubiger ?
katerramus, 11:33h
Was bedeutet der "Schuldenschnitt" ?
Eine konkrete Antwort darauf gibt es bisher nicht, es gibt, wie bisher Absichtserkärungen, die aber nicht bedeuten, dass Banken überhaupt etwas "verlieren",
es scheint sich bisher lediglich um eine Kürzung zu erwartender Zinsgewinne zu handeln, also ein Schritt in Richtung Normalität -
alles also nur Propaganda zur Beruhigung der Euro- Bürger ?
"Ob die Rechnung aufgeht, wird indes erst bis Anfang März klar:
Denn zunächst muss Venizelos den Banken und Fonds das formelle Angebot zum Umtausch ihrer Anleihen gegen neue mit weit niedrigeren Zinsen (von zwei bis 4,3 Prozent) unterbreiten.
Und nur, wenn sich ausreichend viele Institute beteiligen, kommen die anvisierten 107 Milliarden auch zusammen."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-gipfel-in-bruessel-euro-finanzminister-geben-geld-fuer-griechenland-frei-1.1289032
"Konkret beschlossen die Minister Kredithilfen von 100 Milliarden Euro.
Sie sollen Hellas vor allem in die Lage versetzen, in den kommenden Jahren seine Schulden zu bezahlen.
Hinzu kommen 30 Milliarden Euro als Anreiz für die privaten Gläubiger, ihre bisherigen Anleihen mit hohem Verlust in neue zu tauschen.
Die Banken, Versicherungen und Fonds sollen unmittelbar auf 53,5 Prozent ihrer Forderungen an Griechenland verzichten - das sind 3,5 Prozentpunkte mehr als bislang anvisiert.
Diese Zusage entlaste Athen um 107 Milliarden Euro, teilte der Internationale Bankenverband IIF mit, der für die privaten Gläubiger monatelang mit der griechischen Regierung über die Modalitäten des Schuldenschnitts verhandelt hatte."
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/zweites-hilfspaket-beschlossen-euro-finanzminister-geben-130-milliarden-fuer-griechenland-frei-11657038.html
Dazu muss man wissen, dass die überwiegende Mehrzahl an griechischen Staatsanleihen von griechischen Banken und im öffentlichen Sektor gehalten werden.
Ich habe bisher nur alte Zahlen gefunden (von Juni 2011), inzwischen hat sich das Verhältnis durch die Aufkäufe der EZB noch mal stark in Richtung Euro- Steuerzahler verschoben.
Damit sind diese Absprachen nichts als eine Mogelpackung, da wieder nur die griechischen Banken, die griechischen Rentner (Rentenfonds !!) und die Euro- Steuerzahler betroffen sind,
vor allem, weil 30 Milliarden als "Anreiz" zum Umtausch genutzt werden .........
"
1. Eurosystem: 49 Mrd. Euro
2. EU: 38 Mrd. Euro
3. Öffentliche Fonds in Griechenland (Pensionskassen, etc.): 30 Mrd.
4. RoW (muss passen, was ist das? Sovereign Wealth Fonds aus Asien? UPDATE: Rest of World): 25 Mrd.
5. IWF: 15 Mrd.
6. National Bank of Greece: 13,7 Mrd.
7. Europäische Nationalbanken (Bundesbank, etc.): 13,1 Mrd.
8. Piräus Bank: 9,4 Mrd.
9. EFG: 9,0 Mrd.
10. FMS (das ist die Bad Bank der HypoRealEstate): 6,3 Mrd.
11. Bank of Greece: 6,0 Mrd.
12. BNP: 5,0 Mrd.
13. ATE: 4,6 Mrd.
14. AlphaBank: 3,7 Mrd.
15. Dexia: 3,5 Mrd.
16. Hellenic Postbank: 3,1 Mrd.
17. Generali: 3,0 Mrd.
18. Commerzbank: 2,9 Mrd.
19. Société Générale: 2,9 Mrd.
20. Marfin: 2,3 Mrd. "
"Wirklich gefährlich sind die Mengen griechischer Staatsanleihen nur in den Bilanzen der griechischen Banken.( 51,8 Milliarden €)."
Dann die griechischen Schulden in öffentlicher Hand :
"Das sind in der Rechnung oben satte 158,4 Mrd. Euro, die beim Staat, der EU, den Zentralbanken und staatlichen Fonds liegen, der überwiegende Teil davon außerhalb von Griechenland."
http://www.diewunderbareweltderwirtschaft.de/2011/06/wer-halt-wie-viel-der.html
wie schon gesagt, das sind alte Zahlen, wie mag es jetzt aussehen ??!!!
Eine konkrete Antwort darauf gibt es bisher nicht, es gibt, wie bisher Absichtserkärungen, die aber nicht bedeuten, dass Banken überhaupt etwas "verlieren",
es scheint sich bisher lediglich um eine Kürzung zu erwartender Zinsgewinne zu handeln, also ein Schritt in Richtung Normalität -
alles also nur Propaganda zur Beruhigung der Euro- Bürger ?
"Ob die Rechnung aufgeht, wird indes erst bis Anfang März klar:
Denn zunächst muss Venizelos den Banken und Fonds das formelle Angebot zum Umtausch ihrer Anleihen gegen neue mit weit niedrigeren Zinsen (von zwei bis 4,3 Prozent) unterbreiten.
Und nur, wenn sich ausreichend viele Institute beteiligen, kommen die anvisierten 107 Milliarden auch zusammen."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-gipfel-in-bruessel-euro-finanzminister-geben-geld-fuer-griechenland-frei-1.1289032
"Konkret beschlossen die Minister Kredithilfen von 100 Milliarden Euro.
Sie sollen Hellas vor allem in die Lage versetzen, in den kommenden Jahren seine Schulden zu bezahlen.
Hinzu kommen 30 Milliarden Euro als Anreiz für die privaten Gläubiger, ihre bisherigen Anleihen mit hohem Verlust in neue zu tauschen.
Die Banken, Versicherungen und Fonds sollen unmittelbar auf 53,5 Prozent ihrer Forderungen an Griechenland verzichten - das sind 3,5 Prozentpunkte mehr als bislang anvisiert.
Diese Zusage entlaste Athen um 107 Milliarden Euro, teilte der Internationale Bankenverband IIF mit, der für die privaten Gläubiger monatelang mit der griechischen Regierung über die Modalitäten des Schuldenschnitts verhandelt hatte."
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/zweites-hilfspaket-beschlossen-euro-finanzminister-geben-130-milliarden-fuer-griechenland-frei-11657038.html
Dazu muss man wissen, dass die überwiegende Mehrzahl an griechischen Staatsanleihen von griechischen Banken und im öffentlichen Sektor gehalten werden.
Ich habe bisher nur alte Zahlen gefunden (von Juni 2011), inzwischen hat sich das Verhältnis durch die Aufkäufe der EZB noch mal stark in Richtung Euro- Steuerzahler verschoben.
Damit sind diese Absprachen nichts als eine Mogelpackung, da wieder nur die griechischen Banken, die griechischen Rentner (Rentenfonds !!) und die Euro- Steuerzahler betroffen sind,
vor allem, weil 30 Milliarden als "Anreiz" zum Umtausch genutzt werden .........
"
1. Eurosystem: 49 Mrd. Euro
2. EU: 38 Mrd. Euro
3. Öffentliche Fonds in Griechenland (Pensionskassen, etc.): 30 Mrd.
4. RoW (muss passen, was ist das? Sovereign Wealth Fonds aus Asien? UPDATE: Rest of World): 25 Mrd.
5. IWF: 15 Mrd.
6. National Bank of Greece: 13,7 Mrd.
7. Europäische Nationalbanken (Bundesbank, etc.): 13,1 Mrd.
8. Piräus Bank: 9,4 Mrd.
9. EFG: 9,0 Mrd.
10. FMS (das ist die Bad Bank der HypoRealEstate): 6,3 Mrd.
11. Bank of Greece: 6,0 Mrd.
12. BNP: 5,0 Mrd.
13. ATE: 4,6 Mrd.
14. AlphaBank: 3,7 Mrd.
15. Dexia: 3,5 Mrd.
16. Hellenic Postbank: 3,1 Mrd.
17. Generali: 3,0 Mrd.
18. Commerzbank: 2,9 Mrd.
19. Société Générale: 2,9 Mrd.
20. Marfin: 2,3 Mrd. "
"Wirklich gefährlich sind die Mengen griechischer Staatsanleihen nur in den Bilanzen der griechischen Banken.( 51,8 Milliarden €)."
Dann die griechischen Schulden in öffentlicher Hand :
"Das sind in der Rechnung oben satte 158,4 Mrd. Euro, die beim Staat, der EU, den Zentralbanken und staatlichen Fonds liegen, der überwiegende Teil davon außerhalb von Griechenland."
http://www.diewunderbareweltderwirtschaft.de/2011/06/wer-halt-wie-viel-der.html
wie schon gesagt, das sind alte Zahlen, wie mag es jetzt aussehen ??!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
Griechenland im Euro- Protektorat
katerramus, 10:31h
"Das Hilfspaket ist verbunden mit einer Reihe von politischen Reform-Auflagen für die Regierung in Athen.
Sie soll unter anderem Renten und Mindestlöhne kürzen, durch eine Reform des Steuersystems für mehr Einnahmen und mit einer Öffnung bisher abgeschotteter und streng regulierter Märkte für mehr Wachstum sorgen.
Auf einem Sperrkonto soll außerhalb der Verfügungsgewalt der griechischen Regierung Geld gelagert werden, mit dem Zinsen und Tilgungen gezahlt werden müssen.
Die Einhaltung dieser Auflagen soll künftig ständig - und nicht mehr nur sporadisch - von einer Expertengruppe von EU-Kommission, IWF und Europäischer Zentralbank überwacht werden."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-gipfel-in-bruessel-euro-finanzminister-geben-geld-fuer-griechenland-frei-1.1289032
Juchu, alle Banken, auch die Notenbanken haben ihre Gewinne gesichert !!! - das war Sarkasmus-
die einzigen Verlierer sind bisher Griechenlands Bürger
man kann es ausweiten auf Portugal und Spanien - dort haben sich die Regierungen selbst zu solch starken Einschnitten verpflichtet, dass Schulen nicht beheizt werden und eine "verlorene Generation " entstanden ist
Sie soll unter anderem Renten und Mindestlöhne kürzen, durch eine Reform des Steuersystems für mehr Einnahmen und mit einer Öffnung bisher abgeschotteter und streng regulierter Märkte für mehr Wachstum sorgen.
Auf einem Sperrkonto soll außerhalb der Verfügungsgewalt der griechischen Regierung Geld gelagert werden, mit dem Zinsen und Tilgungen gezahlt werden müssen.
Die Einhaltung dieser Auflagen soll künftig ständig - und nicht mehr nur sporadisch - von einer Expertengruppe von EU-Kommission, IWF und Europäischer Zentralbank überwacht werden."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-gipfel-in-bruessel-euro-finanzminister-geben-geld-fuer-griechenland-frei-1.1289032
Juchu, alle Banken, auch die Notenbanken haben ihre Gewinne gesichert !!! - das war Sarkasmus-
die einzigen Verlierer sind bisher Griechenlands Bürger
man kann es ausweiten auf Portugal und Spanien - dort haben sich die Regierungen selbst zu solch starken Einschnitten verpflichtet, dass Schulen nicht beheizt werden und eine "verlorene Generation " entstanden ist
... link (0 Kommentare) ... comment
dürfen Griechen doch nicht wählen ?
katerramus, 10:20h
In einem Kommentar im Handelsblatt werden schon mal vorsorglich die Argumente gebracht, die gegen Neuwahlen in Griechenland sprechen - grausig !!
http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-athen-kann-sich-neuwahl-nicht-leisten/6230188.html
http://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-athen-kann-sich-neuwahl-nicht-leisten/6230188.html
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories